Dreamliner von Bamboo Airways in Frankfurt: Bald offenbar nicht mehr zu sehen.

Letzte LangstreckeBamboo Airways stellt auch die Flüge nach Frankfurt ein

Die vietnamesische Fluggesellschaft wollte eigentlich 2024 mit 100 Flugzeugen unterwegs sein. Daraus wurde nichts. Jetzt fällt mit Frankfurt wohl auch das letzte Langstreckenziel von Bamboo Airways weg.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Frankfurt war die letzte verbleibende Langstrecke. Bamboo Airways, einst mit ambitionierten Zielen gestartet, hatte zum Winterflugplan den Flugplan stark zusammengestrichen. Die Verbindungen von den beiden größten Städten Vietnams nach London-Gatwick, Sydney und Melbourne fielen weg.

Nur die Verbindung nach Deutschland blieb übrig. Sie war auch die erste internationale gewesen, welche die vietnamesische Billigairline bedient hatte. Damit ist jetzt offenbar ebenfalls Schluss. Auch die Flüge nach Frankfurt sind auf der Webseite der Fluglinie inzwischen nicht mehr buchbar.

Aus 100 Flugzeugen bis 2024 wird nichts

Schon zu Beginn waren die Ziele von Bamboo Airways überaus ambitioniert. Gründung war 2017, der Erstflug fand 2019 statt, 2024 wollte die private vietnamesische Fluggesellschaft mit einer Flotte von 100 Flugzeugen unterwegs sein. Allerdings sind es aktuell nur 29 Jets.

Die ersten Langstreckenverbindungen sollten 2020 starten. Dafür bestellte Bamboo 20 Boeing 787-9. Den ersten Dreamliner übernahm die Fluglinie im Dezember 2019 – kurz vor Ausbruch der Pandemie.

Letztes Langstreckenziel weg

Doch Covid-19 machte Bamboo Airways einen Strich durch die Rechnung. Aufgenommene und bereits angekündigte internationale Strecken mussten vorübergehend wieder eingestellt werden, weil die Regierung die Grenzen für ausländische Reisende wieder geschlossen hatte. In Europa hatte Bamboo ursprünglich München und Prag als erste Ziele geplant, aufgenommen wurden sie nie.

Schließlich wurde Frankfurt die erste Destination der Fluggesellschaft in Deutschland. Und wie es aussieht, wird sie jetzt als letzte gestrichen. Offiziell ist das alles allerdings noch nicht. Die Airline befindet sich in einer Umstrukturierung. Aber man befinde sich auch in engen Gesprächen mit Airbus und Boeing, was Flugzeugkäufe angehe, heißt es.

Mehr zum Thema

Ein Dreamliner von Bamboo Airways: Im Winter reduziert die Airline ihre Langstreckenfrequenzen.

Frankfurt verbleibt als letzte Langstrecke von Bamboo Airways

Embraer E195 im Design von Bamboo Airways: Zwei der Jets ...

Fake-Bamboo-Jets in Zürich und Düsseldorf

Bamboo Airways kann noch nicht nach Frankfurt und München starten

Bamboo Airways kann noch nicht nach Frankfurt und München starten

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg