Flughafentower: Momentan wird vieles mündlich erledigt.

Flughafentower: Momentan wird vieles mündlich erledigt.

Shutterstock

Neue Methode

Startfreigabe per Textnachricht

Die FAA hat eine neue Methode gefunden, Flüge noch effizienter zu machen. Statt mündlich sollen Informationen vom Kontrollturm zu den Piloten vor dem Start per Textnachricht übermittelt werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Es ist ein bisschen wie wenn man mit einem Freund telefoniert, bei dem man noch nie zu Hause war. Er erklärt einem den Weg zu seinem Haus, man schreibt sich die Wegbeschreibung auf und geht dann noch einmal sicher, dass man alles richtig verstanden hat.» So beschreibt der Chef der amerikanischen Flugsicherheitsbehörde die Methode, mit der momentan die Startfreigabe für Flugzeuge erfolgt: Mündlich. «Ehe man sich versieht, sind 15 Minuten vergangen und man ist immer noch zu Hause», so Michael Huerta.

Momentan muss der Lotse das Cockpit anfunken, mündlich die Details durchgehen und dann muss der Pilot die Annahme der Informationen verbal bestätigen und alles manuell in sein Flugplanungssystem eingeben. Das will die FAA beschleunigen. Wie Huerta laut der Zeitung USA Today mitteilte, will die FAA nach einer rund zweijährigen Testphase ihr Projekt Data Comm ausweiten. Gemeinsam mit Fedex, UPS und United Airlines testet man das Projekt seit 2013 an den Flughäfen Newark und Memphis International Airport.

Effizienter und sicherer

Mit der Technologie sind derzeit rund 800 Flugzeuge in den USA ausgestattet. Sie ermöglicht die Startfreigabe des Kontrollturms zum Cockpit per Textnachricht. Von mehreren Minuten soll sich die Startfreigabe so auf wenige Sekunden Zeitaufwand reduzieren. Die Lotsen übermitteln die Informationen mit einem Klick automatisch auf einen Bildschirm im Cockpit.

Die Piloten können diesen ebenso einfach annehmen. Der Plan überträgt sich automatisch ins Flugplanungssystem. Laut den Entwicklern ist die Technik neben dem Effizienzgewinn auch noch sicherer als die mündliche Übermittlung. Denn: Immer wenn man etwas verbal übermittelt können Fehler geschehen.

Mehr zum Thema

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin