Flughafentower: Momentan wird vieles mündlich erledigt.

Neue MethodeStartfreigabe per Textnachricht

Die FAA hat eine neue Methode gefunden, Flüge noch effizienter zu machen. Statt mündlich sollen Informationen vom Kontrollturm zu den Piloten vor dem Start per Textnachricht übermittelt werden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Es ist ein bisschen wie wenn man mit einem Freund telefoniert, bei dem man noch nie zu Hause war. Er erklärt einem den Weg zu seinem Haus, man schreibt sich die Wegbeschreibung auf und geht dann noch einmal sicher, dass man alles richtig verstanden hat.» So beschreibt der Chef der amerikanischen Flugsicherheitsbehörde die Methode, mit der momentan die Startfreigabe für Flugzeuge erfolgt: Mündlich. «Ehe man sich versieht, sind 15 Minuten vergangen und man ist immer noch zu Hause», so Michael Huerta.

Momentan muss der Lotse das Cockpit anfunken, mündlich die Details durchgehen und dann muss der Pilot die Annahme der Informationen verbal bestätigen und alles manuell in sein Flugplanungssystem eingeben. Das will die FAA beschleunigen. Wie Huerta laut der Zeitung USA Today mitteilte, will die FAA nach einer rund zweijährigen Testphase ihr Projekt Data Comm ausweiten. Gemeinsam mit Fedex, UPS und United Airlines testet man das Projekt seit 2013 an den Flughäfen Newark und Memphis International Airport.

Effizienter und sicherer

Mit der Technologie sind derzeit rund 800 Flugzeuge in den USA ausgestattet. Sie ermöglicht die Startfreigabe des Kontrollturms zum Cockpit per Textnachricht. Von mehreren Minuten soll sich die Startfreigabe so auf wenige Sekunden Zeitaufwand reduzieren. Die Lotsen übermitteln die Informationen mit einem Klick automatisch auf einen Bildschirm im Cockpit.

Die Piloten können diesen ebenso einfach annehmen. Der Plan überträgt sich automatisch ins Flugplanungssystem. Laut den Entwicklern ist die Technik neben dem Effizienzgewinn auch noch sicherer als die mündliche Übermittlung. Denn: Immer wenn man etwas verbal übermittelt können Fehler geschehen.

Mehr zum Thema

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin