Der Flughafen Frankfurt braucht mehr Platz für Passagiere. Deshalb baut er das neue Terminal 3. Es liegt im Süden des Airports, hauptsächlich auf dem Gelände der 2005 geschlossenen amerikanischen Luftwaffenbasis Rhein-Main Air Base.

Flughafen FrankfurtDas ist das neue Terminal 3

Der Flughafen Frankfurt darf das umstrittene Terminal 3 für bis zu 25 Millionen zusätzliche Passagiere bauen. Ein Blick auf Eigenschaften und Besonderheiten des Neubaus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

58 Millionen Passagiere benutzten letztes Jahr den Flughafen Frankfurt am Main. 2020 sollen es bereits 80 Millionen sein, so zumindest die Prognose des Managements des größten deutschen Airports. Früher hatte man sogar einmal mit 89 Millionen gerechnet. Und deshalb plant der Flughafen Frankfurt auch seit 1997 einen Ausbau.

Mit 80 Millionen Reisenden werden gemäß Flughafenbetreiber Fraport die bestehenden Terminals 1 und 2 an den Anschlag kommen. Für sie braucht es deshalb dringend ein neues, ergänzendes Terminal 3. Und das bekommt FRA – so der Iata-Code des Flughafens – wohl auch. Denn die Bauaufsichtsbehörde der Stadt Frankfurt erteilte am Dienstag (12. August) die Baugenehmigung. Ab 2015 soll gebaut werden.

Ausbau «größenwahnsinnig und raumunverträglich»

Die Kritiker waren schnell zur Stelle. Das Projekt sei «größenwahnsinnig und raumunverträglich», erklärte Dietrich Elsner vom Bündnis der Bürgerinitiativen gegen die Flughafenerweiterung der Nachrichtenagentur DPA. Er befürchtet zusätzlichen Lärm und mehr Umweltverschmutzung. Terminal 3 brauche es zudem überhaupt nicht, so Elsner. Denn langfristig würden die Passagierzahlen sinken.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie Terminal 3 einst aussehen soll und erfahren Sie mehr Details zum Ausbauprojekt.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack