Visualisierung: So soll das neue Terminal 2 aussehen.

Visualisierung: So soll das neue Terminal 2 aussehen.

DGCA / Foster + Partners

Neue Piste und mehr

So will Kuwait seinen Flughafen ausbauen

Das Emirat Kuwait plant schon lange den Ausbau seines internationalen Flughafens. Doch es gab Probleme und Verzögerungen. Nun kommt Bewegung in die Sache.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Jahr 2011 zeigte das Architekturbüro Foster + Partners, wie das neue Terminal 2 des Kuwait International Airport aussehen soll: ein Gebäude in der Form eines dreizackigen Sterns, mit einer bis zu 25 Meter hohen Decke und viel Tageslicht. Der Bau sollte 2012 beginnen und 2016 abgeschlossen sein. Doch die ausführenden Firmen waren nicht mit den Rahmenbedingungen einverstanden und zogen sich zurück, so dass das Projekt Mitte 2014 auf Eis gelegt wurde.

Schließlich übernahm das türkische Unternehmen Limak Construction den Auftrag und sagte im Herbst 2016 zu, das Terminal innerhalb von vier Jahren zu bauen. Im Frühjahr 2017 nahm das Projekt nun weiter Fahrt auf: Im Mai legte der Emir von Kuwait zusammen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan den Grundstein für das neue Terminal.

Dritte Piste wird gebaut

Schon Ende April hatte der staatliche Flughafenbetreiber Directorate General of Civil Aviation angekündigt, dass auch ein mindestens 70 Meter hoher Tower gebaut werden soll sowie eine dritte Piste, die mit 4,5 Kilometern Länge und 60 Metern Breite große Flugzeuge wie den Airbus A380 empfangen kann. Zudem wird die östliche Piste erweitert. Zusammen mit anderen Infrastruktur-Maßnahmen sind für diesen Ausbau rund 490 Millionen Dollar veranschlagt. Ausführen sollen ihn Firmen aus Kuwait und China.

Außerdem entsteht am Flughafen ein sogenanntes unterstützendes Terminal, das laut Plan im ersten Quartal 2018 den Betrieb aufnehmen und die Kapazität des Flughafens um rund 5 Millionen Passagiere pro Jahr anheben wird, wie die staatliche Nachrichtenagentur Kuna schreibt. Später soll das neue Terminal 2 den Airport dann permanent fit machen für bis zu 13 Millionen Reisende jährlich zu Beginn, später bis zu 25 Millionen.

Mehr zum Thema

Natalia Zaragoza, Gründerin und CEO Friends Touristik Marketing GmbH & CoKG

«Acht Stunden Passivrauchen im Cockpit von PIA»

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Airbus A350 F: So soll er aussehen.

Kuwait Airways verhandelt über Airbus A350 F

Jet von Kuwait Airways und Falke beim Transport: Einsatz gegen andere Vögel.

In Kuwait schützen 30 Falken die Flugzeuge

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin