... und Wizz Air.

Kyiv-ZhulyaniSo steht es um die Airbus A320 von Wizz Air in der Ukraine

Wizz Air muss weiter auf drei Maschinen verzichten, die in der Ukraine gestrandet sind. Nun gibt Airlinechef József Váradi Details zu deren Zustand bekannt. 

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Russland und die Ukraine befinden sich seit 86 Wochen im Krieg. Mit dem russischen Angriff auf sein Nachbarland kam es auch zu weitreichenden Auswirkungen auf den Luftverkehr. Der Luftraum der Ukraine wurde von einem auf den anderen Tag für den zivilen Verkehr geschlossen. Flugzeuge zahlreicher Airlines sind seitdem in der Ukraine gestrandet.

Bis Juni dieses Jahres konnten erst vier zivile Flieger aus der Ukraine evakuiert werden. Windrose flog bereits im April 2022 eine ATR 72 aus Lviv aus, Wizz im September einen Airbus A320. Sky Up evakuierte im April 2023 ihre letzte Boeing 737 aus Kyiv und am 1. Juni flog Smartlynx einen Airbus A330-300 aus Lviv aus.

Drei Flugzeuge in Kyiv-Zhulyani

Während zumindest Sky Up und Smartlynx mittlerweile alle Maschinen aus der Ukraine zurückgeholt haben, stehen drei weitere Wizz-Air-Flugzeuge am Flughafen Kyiv-Zhulyani. Dabei handelt es sich um Airbus A320 mit den Kennzeichen HA-LPM, HA-LPJ und HA-LWY. Die Maschinen waren in Kyiv stationiert und ihre letzten Flüge führten aus Polen, Deutschland und Ungarn in die Ukraine.

In einem Interview mit der italienischen Zeitung Corriere della Sera sprach Wizz-Air-Chef József Váradi über das Schicksal der drei Mittelstreckenjets. So konnte Wizz Air bei zwei Maschinen die Triebwerke sichern, deinstallieren und nach Polen bringen. Die dritte Maschine sei intakt und in einem guten Zustand, so Váradi.

Evakuierungen sind schwierig

Gegenüber dem Portal Aero Time sagte ein Wizz-Air-Sprecher, dass künftig die Triebwerke an den beiden Flugzeugen nachgerüstet werden könnten, um die Maschinen dann auszufliegen. Wann das sein wird, weiß allerdings niemand.

Flugzeuge auszufliegen, ist schwierig. Fluggesellschaften sind bei einer möglichen Evakuierung auf die Unterstützung des ukrainischen Militärs angewiesen, die den Luftraum kontrollieren. Das ukrainische Flugabwehrsystem kann auch nicht einfach abgeschaltet werden, weil Russland weiter täglich Raketen auf die Ukraine abfeuert.

Mehr zum Thema

Flugroute der UR-SQP: Nicht komplett aufgezeichnet.

Ukrainische Sky Up evakuiert ihre letzte Boeing 737 aus Kyiv

Boeing 737 von Sky Up: Eine Maschine steht weiterhin am Flughafen Kyiv.

Warum Sky Up eine Boeing 737 nicht aus der Ukraine wegbringt

Wizz Air evakuiert einen Airbus A320 aus der Ukraine

Wizz Air evakuiert einen Airbus A320 aus der Ukraine

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack