Condor-Jet in Australien: Selbst wird der deutsche Staat wohl nicht bei der Airline einsteigen.

TreuhänderstrukturSo könnte Condor indirekt verstaatlicht werden

Bevor der Ferienflieger einen neuen Eigentümer findet, muss er die Corona-Krise überleben. Dabei soll der Staat Condor helfen - wohl mithilfe eines Treuhänders.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die polnische PGL will Condor nicht mehr. Alleine aber ist der deutsche Ferienflieger kaum überlebensfähig und so braucht er einen neuen Käufer. Allerdings ist es schwierig bis unmöglich, mitten in der Corona-Krise einen Investor zu finden, der nicht nur den Willen hat, in eine Fluggesellschaft zu investieren, sondern auch über die nötigen Mittel verfügt.

Darum braucht es wohl eine Übergangslösung. Condor nennt eine Treuhänderstruktur als eine der Optionen. Doch was bedeutet das? «Die Anteile an einem Unternehmen werden vom alten Gesellschafter auf eine für diesen Zweck gegründete Treuhandgesellschaft übertragen», erklärt Anwalt und Insolvenz-Experte Jochen Rechtmann von der Kanzlei Buchalik Brömmekamp in Düsseldorf.

Alleinaktionär aus Baden-Württemberg

Dieser Treuhänder bekomme einen Treuhandauftrag. Zum Beispiel kann das sein, die Firmenanteile zu bestimmten Bedingungen zu veräußern. «Zweck ist, dass der alte Gesellschafter keinen Einfluss mehr nehmen kann», so der Anwalt im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Der alte Gesellschafter war im Fall von Condor zunächst die insolvente Konzernmutter Thomas Cook Group.

Allerdings hat die Airline die Trennung mithilfe einer Treuhandgesellschaft für die Zeit des Schutzschirmverfahrens bereits vollzogen. Einziger Condor-Gesellschafter und -Eigentümer ist aktuell die Erdsiek Vermögensverwaltung aus dem baden-württembergischen Achern. Deren Geschäftsführer ist ein auf Restrukturierung spezialisierter Anwalt.

Kredit-Rückzahlung als vorrangiger Punkt

Um das Schutzschirmverfahren als zahlungsfähiges Unternehmen zu verlassen, braucht Condor ausreichend Kapital. Dazu könnte die staatliche Förderbank KfW zum Beispiel den aktuellen Kredit in Höhe von 380 Millionen Euro verlängern, der eigentlich Mitte April zurückbezahlt werden müsste. Womöglich stellt sie auch weiteres Geld zur Verfügung.

Dass der deutsche Staat selber als Gesellschafter bei Condor einsteigt, gilt als unwahrscheinlich. Aber er könnte als Bedingung für staatliche Hilfe eine neue Treuhandgesellschaft ins Spiel bringen. Im Treuhandvertrag wäre die Kredit-Rückzahlung dann als vorrangiger Punkt verankert. Es wäre eine Art indirekte Verstaatlichung.

Indirekte Verstaatlichung

So könnte die Fluggesellschaft sich durch die Corona-Krise retten. Danach müssten Condor und ihr Treuhänder aber einen neuen Eigentümer suchen, der auch eine Modernisierung der Flotte ermöglicht.

Mehr zum Thema

Jet von Condor: Was wird aus Airline und Flotte?

Wer springt jetzt bei Condor ein?

Eine Zwischenlandung gibt es auf dem Hin- und dem Rückflug in Phuket.

Condor-Übernahme definitiv geplatzt

Flieger von Condor: Ein Kredit half der Airline durch den Winter.

Condor will offenbar Kredit später zurückzahlen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies