Eine Zwischenlandung gibt es auf dem Hin- und dem Rückflug in Phuket.

PGL will nicht mehrCondor-Übernahme definitiv geplatzt

Der Kauf von Condor durch die polnische Luftfahrtholding PGL ist gescheitert. Beim Ferienflieger bleibt man trotzdem optimistisch.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dass die polnische Lot-Muttergesellschaft Wege sucht, aus dem Kaufvertrag für Condor herauszukommen, war bereits klar. Die Corona-Krise trifft auch PGL ins Mark. Ihre Töchter mussten alle Flüge stoppen. Geld für Investitionen fehlt deshalb, PGL braucht sogar selbst Hilfe vom Staat.

Lange hieß es von Condor, dass man sich weiterhin in konstruktiven Gesprächen befinde. Doch nun ist klar: PGL zieht sich zurück. «Condor hat nicht bewiesen, dass die finanzielle Lage es ihr erlaubt, weiterhin den Betrieb fortzusetzen», zitiert die Wirtschaftsnachrichtenagentur ISB News eine PGL-Sprecherin.

Condor bleibt zuversichtlich

«Wir können bestätigen, dass PGL uns informiert hat, vom Kauf zurücktreten zu wollen», so eine Condor-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Man befinde sich nun in Gesprächen mit dem polnischen Unternehmen, um mögliche Rahmenbedingungen eines Rücktritts zu definieren. «Zudem prüfen wir, wie wir unsere Ansprüche aus den unterschriebenen Kaufverträgen geltend machen werden.»

Trotz der Äußerung der PGL-Sprecherin ist man bei der deutschen Ferienairline optimistisch. «Condor ist auf dieses Szenario vorbereitet und beabsichtigt nach wie vor, das Schutzschirmverfahren bald zu verlassen», so die Sprecherin. Es gebe verschiedene Optionen für die zukünftigen Eigentumsverhältnisse, wie beispielsweise eine Treuhänderstruktur. «Zudem sind wir in Gesprächen über Staatshilfen wegen der Auswirkungen der Corona-Krise.»  

Fracht- und Rückholflüge

Der Flugbetrieb werde – so weit wie durch die Auswirkungen der Corona-Krise möglich – regulär fortgesetzt. «Derzeit konzentrieren wir uns insbesondere auf Fracht- und Erntehelferflüge, um zur medizinischen und Gütergrundversorgung Deutschlands beizutragen.»

Die eigentlich auf Ferienflüge spezialisierte Airline fliegt zudem unter anderem über das extra eingerichtete Drehkreuz Almaty in Kasachstan nach China, um medizinisches Material – unter anderem Atemschutzmasken – nach Deutschland zu bringen. Condor hatte im Auftrag der deutschen Regierung zudem Rückholflüge veranstaltet, mit denen rund 78.000 gestrandete Urlauber heimgebracht wurden.

Drei Käufer in der Schlussrunde

In der Schlussrunde war PGL nicht die einzige Bieterin für Condor. Ein Konsortium um den Finanzinvestor Apollo und deutsche Reiseveranstalter sowie die Investmentfirma Greybull waren ebenfalls an einem Kauf interessiert gewesen. Angesichts der prekären Situation, in der sich die Reisebranche nach der Krise befindet, wäre der Kauf durch eine Finanzfirma wohl inzwischen am wahrscheinlichsten. Doch auch dort sprudeln die Gewinne nicht mehr wie einst.

Mehr zum Thema

Jet von Condor: Wer rettet den Ferienflieger?

Condor und die Polen pokern

Die deutsche Airline holt mit vier Boeing 767 Touristen aus Australien zurück.

Beteiligt sich der deutsche Staat an Condor?

Condor-Jet im Hangar: Die Airline hält den Betrieb aufrecht.

Condor zwischen Sonderflügen und Staatshilfe

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack