Crew von Sky Up: Bald unterwegs nach Wien und Berlin.
Ab Kiew und Lviv

Sky Up nimmt Kurs auf Berlin und Wien

Die ukrainische Billigairline baut ihr Programm aus. Ab Frühjahr 2022 fliegt Sky Up auch nach Berlin und Wien.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Deutschland war der Markt, auf den Sky Up Anfang des Jahres wettete. Von Kiew aus wollte die ukrainische Billigairline im Sommer nach Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Memmingen, Nürnberg und Stuttgart fliegen. Doch die Pandemie verschlimmerte sich und Ukrainerinnen und Ukrainer durften zwischenzeitlich nicht mehr in die EU einreisen.

Deshalb blies Sky Up die Deutschland-Offensive ab. Jetzt aber kündigt die Fluggesellschaft für kommendes Frühjahr die Aufnahme zumindest einer der Strecken an. Ab dem 4. März fliegt sie zwei Mal wöchentlich zwischen Kiew und Berlin.

Zwei Mal pro Woche in die Hauptstadt Österreichs

Und auch ein zweites Ziel in Österreich nimmt die Billigairline ins Programm auf. Ab dem 22. April fliegt sie zwei Mal pro Woche von Lviv im Westen der Ukraine nach Wien. Salzburg wird im Winter von Kiew aus angesteuert. Sky Up betreibt eine Flotte von elf Boeing 737.

Mehr zum Thema

Die neuen Uniformen von Sky Up sind auf den Beruf zugeschneidert so die Airline.

Sky Up schmeißt High Heels raus

Werbung von Sky Up: Die Fluglinie hat Expansionsdrang.

Sky Up wettet groß auf Deutschland

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin