Werbung von Sky Up: Die Fluglinie hat Expansionsdrang.
Fünf neue Ziele

Sky Up wettet groß auf Deutschland

Von Berlin über Memmingen bis Stuttgart: Die junge ukrainische Fluggesellschaft baut kräftig aus. Im Fokus hat Sky Up fünf deutsche Ziele.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch vor wenigen Monaten sah es schlecht aus bei Sky Up. Im Oktober malte Miteigentümer Oleksandr Alba ein ziemliches düsteres Bild. Sky Up drohe die Insolvenz, falls der Staat nicht helfend einschreite. Jetzt und nach der Auswechslung des Geschäftsführers erklingt es ganz anders aus Kiew: Die junge Fluggesellschaft flüchtet sich in eine Expansion.

Ende November kündigte Sky Up für den Sommer 2021 ein Netz mit 60 Destinationen in 21 Ländern an. Unter anderem gab die Fluglinie damals auch bekannt, drei mal pro Woche von Kiew nach Berlin zu fliegen. Seither hat sie weitere Ziele in Deutschland bekannt gegeben. So fliegt sie künftig zwei Mal pro Woche nach Stuttgart, drei Mal nach Düsseldorf, zwei Mal nach Hamburg und, wie am Dienstag (5. Januar) verlautete, auch drei Mal wöchentlich nach Memmingen.

Erst vier Jahre alt

Sky Up wurde 2016 gegründet und nahm zwei Jahre später den Betrieb als Charteranbieterin auf. Inzwischen ist sie als Billigairline unterwegs. Sie besitzt eine Flotte von elf Boeing 737-700, 737-800 und 737-900.

Mehr zum Thema

Das Start-up Green Airlines kündigte im Juli an, ab Oktober von Karlsruhe nach Berlin und Hamburg zu fliegen. Als virtuelle Airline wollte man den Flugbetrieb von der dänischen Air Alsie mit ATR 72 durchführen lassen. Doch aus dem Start wurde nichts und auch den Partner wechselte Green Airlines: Chalair aus Frankreich nahm den Platz von Air Alsie ein. Der neue Starttermin, der 1. November, wurde aufgrund der zweiten Corona-Welle <a href="https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-verschiebt-den-start" target="_blank" rel="noopener">ebenfalls abgesagt</a>. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

Diese Airlines machten sich 2020 startklar

Sky Up fliegt Kiew - Berlin

Sky Up fliegt Kiew - Berlin

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Antonov An-12B vo Cavok Airlines: Robuster Hochdecker.

Antonov An-12 geht nach 58 Dienstjahren in Rente

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg