Familie am Flughafen Kassel: Braucht es den Airport?

Studie über regionale AirportsSind sieben deutsche Regionalflughäfen überflüssig?

Erfurt, Hahn, Kassel, Weeze, Paderborn, Rostock und Saarbrücken überlebten nur dank Subventionen und brächten ihren Regionen wenig, so zwei Umweltorganisationen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist klar: «Das Wachstum des Luftverkehrs ist subventionsgetrieben.». Viele deutsche Flughäfen wären «ohne Steuergelder der Länder und Kommunen längst pleite», so sein vernichtendes Urteil. Das sei unsinnig und schade der Umwelt.

Zusammen mit dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft Fös hat die Umweltorganisation die 14 größeren deutschen Regionalairports analysiert. Dabei wurden die drei Kriterien staatliche Beihilfen, Entwicklung der Passagierzahlen und Konnektivität beurteilt. Das Urteil: Nur zwei Flughäfen bekommen genügende Zensuren: Bremen und Memmingen. «Beide kamen 2018 praktisch ohne Zuschüsse zum laufenden Betrieb aus», heißt es in der Studie. Bremen diene zudem auch der Verbindung der Region mit der Welt.

Vernichtendes Urteil

Dortmund, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Dresden und Münster/Osnabrück schneiden in der Analyse der Umweltorganisationen bereits schlecht ab. Sie machen sich bei jeweils zwei Kriterien nicht gut. In allen drei durchgefallen sind Erfurt, Frankfurt-Hahn, Kassel, Niederrein/Weeze, Paderborn/Lippstadt, Rostock-Laage und Saarbrücken. «Ein Beitrag zur Konnektivität ist nicht erkennbar. In anderthalb Stunden ist der Flughafen Frankfurt am Main per Zug erreichbar», heißt es beispielsweise zum Flughafen Kassel.

Für die beiden Organisationen ist deshalb klar: Die Politik müsse klimapolitische und marktwirtschaftliche Maßnahmen ergreifen, um «wettbewerbs- und umweltschädliche Subventionen» für die regionalen Flughäfen abzubauen. Dadurch würden viele Airports von selbst verschwinden, sind Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft überzeugt.

Verband wehrt sich

Der deutsche Flughafenvernad ADV wehrt sich. «Alle Jahre wieder werden von interessierter Seite kleinere Flughäfen in Frage gestellt. Die Argumente wiederholen sich, werden aber dadurch nicht überzeugender», sagt Geschäftsführer Ralph Beisel. Die gute verkehrliche Anbindung in Deutschland gelte es zu erhalten, «indem sich kleinere und größere Flughafenstandorte sinnvoll ergänzen.»

Mehr zum Thema

Airport Friedrichshafen: Gehört hier alles bald einem neuen Eigentümer?

Bundesland hält Darlehen für Bodensee-Airport zurück

Flughafen Hahn droht Verlust der wichtigsten Airline

Flughafen Hahn droht Verlust der wichtigsten Airline

Ryanair-Flieger in Weeze: Nur noch drei Jets sind hier stationiert.

Flughafen Weeze in Geldnot

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies