Ryanair will Basis schließenFlughafen Hahn droht Verlust der wichtigsten Airline

Der irische Billigflieger will seine Basis am Flughafen Hahn zum November schließen. Für den Airport wäre es ein harter Schlag. Ryanair hat ihn von Grund auf geprägt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Flughafen Frankfurt-Hahn müsste eigentlich Trier-Lautzenhausen heißen. Der Name der Gemeinde Lautzenhausen machte in den 1950er-Jahren der Gemeinde Hahn bei der Benennung der damals frisch eingerichteten Luftwaffenbasis Konkurrenz. Für die amerikanischen Streitkräfte war Lautzenhausen aber offenbar zu schwer auszusprechen. So entstand im Hunsrück die Hahn Air Base.

Trier liegt zudem - wie übrigens auch Mainz und Koblenz - deutlich näher am Flughafen als Frankfurt. Mit dieser Benennung hat allerdings nicht die US Army zu tun, sondern Ryanair. 1993 bekam der Armee-Flugplatz zunächst als Rhein-Mosel-Flughafen seinen zivilen Zweck. Ab 1999 flog der irische Billigflieger den Airport an und eröffnete dort später seine erste deutsche Basis. Er vermarktete ihn als Frankfurt-Hahn, was international deutlich attraktiver klang.

Nur noch Wizz Air mit Linienflügen ab Hahn

Es folgte ein Rechtsstreit zwischen Ryanair und Lufthansa. Doch 2002 gab das Oberlandesgericht Köln grünes Licht für den den Namen Flughafen Frankfurt-Hahn. Diese Episode zeigt, wie prägend der Billigflieger von Anfang an für den Airport im Hunsrück war. In dieser Tradition wirbt er: «Heute steht Frankfurt-Hahn als Synonym für den ersten und am konsequentesten geführten Lowcost-Flughafen Deutschlands.»

Obwohl Ryanair im vergangenen Jahr ihr Angebot in Hahn schon deutlich zurückfuhr, sind die Iren immer noch der Platzhirsch am Airport. 35 Ziele steuern sie im Sommer ab Hahn an. Tatsächlich haben sie mit dem ungarischen Billigflieger Wizz Air auch nur einen Konkurrenten. Und der steuert nur fünf Ziele an. Und nun droht Ryanair aufgrund einer fehlenden Einigung mit den deutschen Piloten, die Basis Hahn zum November zu schließen.

Frachtgeschäft als zweite Säule

Zur Frage, was ein Rückzug von Ryanair bedeuten würde, wollte sich die Geschäftsführung des Flughafens zunächst nicht äußern. Entscheidend für den Airport ist die Frage, wie Ryanair genau vorgeht. So könnte die Fluglinie zwar die Basis in Hahn schließen, Verbindungen am Flughafen aber aufrecht erhalten und von einer anderen Basis aus bedienen.

Neben dem Passagierverkehr bleibt dem Flughafen das Frachtgeschäft. Während der Airport im Jahr 2019 mit rund 1,5 Millionen Passagieren nur der zehntgrößte deutsche Flughafen war, sieht es in Sachen Cargo besser aus. Mit etwa 170.000 Tonnen umgeschlagener Fracht ist Hahn in dieser Kategorie Nummer fünf in Deutschland.

Mehr zum Thema

Ryanair-Jet am Flughafen Hahn: Immens wichtig für den Airport.

Ryanair will Basis in Hahn zum November schließen

Boeing 737 von Ryanair: Harte Verhandlungen.

Deutsche Piloten wütend über Ryanairs Machtposition

Eine BAC 1-11 von Ryanair im Jahr 1987: Es war das erste Düsenjet-Modell der irischen Fluglinie.

Wie eine irische Regionalairline zur Macht in Europa aufstieg

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies