Airport Friedrichshafen: Gehört hier alles bald einem neuen Eigentümer?
Friedrichshafen

Bundesland hält Darlehen für Bodensee-Airport zurück

Der Flughafen Friedrichshafen wartet auf ein Darlehen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Doch die Landesregierung will die zugesagte Finanzhilfe nicht freigeben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Flughafen Friedrichshafen braucht Geld. Schon im Oktober 2018 hatte das Bundesland Baden-Württemberg dem Bodensee-Airport eine Million Euro in Form eines Darlehens zugesagt. Doch nun stockt das Ganze. Das baden-württembergische Finanzministerium hält die Zahlung des Gesellschafterdarlehens zurück, wie die Zeitung Südkurier berichtet.

Die von Grünen und CDU gestellte Landesregierung will demnach erst eine Garantie über die langfristige Finanzierung des Flughafens haben, an dem das Bundesland mit 5,74 Prozent beteiligt ist. Doch eine solche langfristige Finanzierung solle ja gerade mithilfe des Darlehens erreicht werden, argumentiert der Flughafen.

Weniger Passagiere und eingestellte Route

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hatte schon im Jahr 2015 im Gespräch mit aeroTELEGRAPH gesagt, es müsse geklärt werden, «ob und wenn ja wie der Flughafen in eine sichere Zukunft geführt werden kann». Damals war der Airport aufgrund der Pleite der damaligen Heim-Airline Intersky in großen Schwierigkeiten und das Bundesland beteiligte sich ebenfalls an einem Darlehen.

Auch wenn die Lage zurzeit nicht so akut ist wie 2015: Auch die aktuellen Verzögerungen kommen zu keinem guten Zeitpunkt. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Passagiere am Flughafen Friedrichshafen um mehr als 9 Prozent zurückgegangen, nachdem Germania vom Markt verschwunden war. Ende Januar 2020 teilte der Airport dann mit, dass Sun-Air im Februar ihre Flüge von Friedrichshafen nach Hamburg einstellt.

Mehr zum Thema

Deutliches Passagierminus am Flughafen Friedrichshafen

Deutliches Passagierminus am Flughafen Friedrichshafen

Die Fluglinie setzt auf Nischenstrecken, die von Businesskunden gebucht werden.

Sun-Air stoppt Flüge von Friedrichshafen nach Hamburg

Piste des Flughafens Friedrichshafen:  Die Finanzierung ist vorerst gesichert.

Baden-Württemberg hilft Flughafen Friedrichshafen

ticker-friedrichshafen-fdh

Flughafen Friedrichshafen hat einen neuen Chef

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack