Ryanair-Flieger in Weeze: Nur noch drei Jets sind hier stationiert.

Ryanair-Flieger in Weeze: Nur noch drei Jets sind hier stationiert.

Airport Weeze

Passagierzahlen eingebrochen

Flughafen Weeze in Geldnot

Der Flughafen am Niederrhein verliert viele Passagiere - und damit Einnahmen. Der Airport Weeze bemüht sich darum um eine Finanzspritze.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

26 Flugziele steuert Ryanair im Winterflugplan vom Airport Weeze aus an. Das klingt nach gar nicht mal so wenig. Das Problem des Flughafens am Niederrhein: Der irische Billigflieger ist die einzige Airline, die von hier aus Linienflüge anbietet. Fährt sie ihr Angebot zurück, trifft das den Flughafen bis ins Mark.

Genau das wird aktuell sehr deutlich. Zahlen des Statistischen Landesamtes Nordrhein-Westfalen zeigen, dass in den ersten sechs Monaten des Jahres nur noch knapp 300.000 Passagiere vom Airport flogen - das ist ein Minus von mehr als 31 Prozent. «Das Landesamt veröffentlichte nur die abgeflogenen Gäste im ersten Halbjahr», erklärt ein Sprecher des Flughafens gegenüber aeroTELEGRAPH. «Per Ende 2019 rechnen wir mit rund 1,3 Millionen Passagieren und einem Minus von rund 25 Prozent.»

Bitte um Finanzspritze

Der Sprecher bestätigte auch Informationen des Senders WDR, dass der Flughafen Weeze den Kreis Kleve und die Gemeinde Weeze nun um einen Zuschuss in Höhe von knapp zwei Millionen Euro gebeten hat. Noch habe der Kreis sich dazu nicht geäußert, ob finanzielle Hilfe geleistet werde, so der Sender. Aber «er stehe zu seinem Engagement am Flughafen», so der WDR. Der Kreis Kleve hat bis jetzt schon 24 Millionen Euro in den Flughafen investiert.

«Wir haben in den vergangenen Jahren gute Ergebnisse erzielt und haben Rücklagen gebildet», sagt der Sprecher. Dennoch sei die Lage schwierig, da Ryanair nun mehr auf ihre Tochter Lauda in Düsseldorf setze. Ein unabwägbares Risiko berge zudem die Erhöhung der Flugsteuer, die nun wohl anstehe. «Sie hat uns bereits bei der Einführung 2011 hart getroffen und mehr als eine Millionen Passagiere gekostet.»

Hohe Einbußen bei den Einnahmen

Ryanair hatte im vergangenen Winter die Zahl der in Weeze stationierten Flieger von fünf auf drei reduziert. Im Sommer 2019 waren nur 30 Destinationen im Angebot nach 42 Zielen im Sommer des Vorjahres. «Die geringere Zahl an Flügen und Passagieren verursacht Einnahmeeinbußen in Höhe von rund 25 Prozent für unseren kleinen Flughafen», sagte Flughafen-Geschäftsführer Ludger van Bebber laut der Zeitung Rheinische Post im Juli.

Ryanair ist zurzeit auf Sparkurs. Die Airline begründet das vor allem damit, dass sie ihre Flotte aufgrund des Groundings der Boeing 737 Max nicht wie ursprünglich geplant mit neuen Fliegern ausstatten kann. Als kürzlich die Schließung der Basis in Hamburg bekannt wurde, sagte eine Ryanair-Sprecherin: «Aufgrund der zu späten Lieferung von bis zu 30 Boeing 737 Max werden eine Reihe von Basen aufgegeben oder im Winter geschlossen.»

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Abflug in Hamburg.

Ryanair schließt Basis in Hamburg

Boeing 737 von Ryanair: Weniger in Weeze, gar nicht mehr in Bremen.

Ryanair schließt Basis in Bremen und kappt Weeze

NRW wertet Airports Dortmund, Paderborn und Weeze auf

NRW wertet Airports Dortmund, Paderborn und Weeze auf

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin