Flugzeug am Himmel: GPS-Signale wurden vermehrt gestört.

Easa warntWarnung vor russischen Attacken auf Satellitennavigation

Probleme bei der Navigation im Anflug, falsche Anzeige der Position oder Auslösen von Geländewarnungen - das alles kann die Folge von gestörten GPS-Signalen sein. Genau das passiert derzeit öfters, nicht mehr nur in Finnland.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In Finnland bemerkten Cockpit-Besatzungen es schon vor etwas mehr als einer Woche: In der Region nahe der Grenze zu Russland kam es immer wieder zu Störungen des GPS-Signals. Teilweise mussten sogar Flüge ausfallen. Jetzt ist klar: Das Problem beschränkt sich nicht nur auf die Grenzregion im Norden.

Die europäische Luftfahrtbehörde warnt davor, dass russische Attacken die Satellitennavigation von Flugzeugen stören könnten. In mehreren geografischen Schlüsselgebieten haben laut einer aktuellen Aussendung der Easa Störungen oder Manipulationen zugenommen. Und nicht alle liegen in unmittelbarer Nähe zu Russland oder des Kriegsgebietes in der Ukraine.

Bis in den Nordirak

Die betroffenen Gebiete sind: Das Kaliningrader Gebiet, die umliegende Ostsee und Nachbarstaaten, Ostfinnland, das Schwarze Meer und der östliche Mittelmeerraum in der Nähe von Zypern, der Türkei, dem Libanon, Syrien und Israel sowie der Nordirak.

Es habe Meldungen über Zwischenfälle in verschiedenen Flugphasen gegeben, schreibt die europäische Behörde weiter. In einigen Fällen habe das zu einer Umleitung eines Fluges oder sogar zu einer Änderung des Ziels geführt, da eine sichere Landung nicht mehr möglich gewesen sei.

Unklar, wie es weitergeht

Es sei unklar, wie es weitergehe und ob noch weitere Gebiete betroffen sein werden. Die Liste der potenziellen Probleme durch die Störungen liest sich aber beunruhigend. So könne es zu Problemen bei der Wegpunkt- oder Flächennavigation im Anflug kommen. Aber auch die Anzeige der Flugzeugposition auf der Navigationsanzeige könnte falsch sein. Sogar das Auslösen von Geländewarnungen, möglicherweise mit Pull-up-Befehlen, im Cockpit sei möglich.

Mehr zum Thema

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

tynda antonov an 24

Machten die Piloten der abgestürzten Antonov An-24 eine Verwechslung bei der Höhenmessung?

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack