Flughafen Prag: Hier wurde eine Drohne gesichtet.

PragSwiss-Piloten müssen Drohne ausweichen

Über der Piste des Flughafens von Prag wurde eine Drohne ausgemacht. Deshalb musste ein Swiss-Flieger die Landung abbrechen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es passierte am Dienstagmorgen (12. September) um circa 9:30 Uhr. Swiss-Flug LX1484 war rund eine Stunde zuvor in Zürich gestartet und gerade bereit zur Landung in Prag. Da erhielten die Piloten des Airbus A319 von den Fluglotsen die Anweisung, nochmals eine Schleife zu fliegen. Der Grund: Über der Piste 24, auf der der Swiss-Jet hätte landen sollen, wurde eine Drohne gesichtet. Die Landebahn musste deshalb geschlossen werden.

Eine Sprecherin von Swiss bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH den Vorfall. «Der Tower in Prag hat der Cockpit-Besatzung von LX1484 einen sogenannten Go-Around aufgrund von Drohnen in der finalen Anflugszone angeordnet», erklärt sie. Dies habe zu einer um 15 Minuten verspäteten Landung geführt. Die Piloten selbst hätten die Drohne allerdings «zu keiner Zeit erkennen können». Gemäß dem Nachrichtenportal Idnes waren insgesamt zwanzig Flüge vom Drohnenproblem betroffen.

Mehr zum Thema

Drohne in der Luft (Symbolbild): In Flughafennähe eine Gefahr.

Swiss-Airbus stößt fast mit Drohne zusammen

swiss airbus a350 900

Swiss holt ihren ersten Airbus A350 nach Zürich - auf dieser Route

ticker-swiss

Swiss erwartet ersten Airbus A350 am 9. Oktober in Zürich

ticker-swiss

Swiss verkauft ihre Schokolade beim Einzelhändler

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg