Der Airbus A220 von Swiss in Graz: Tragischer Zwischenfall.

Airbus A220 HB-JCDSwiss-Notlandung in Graz - Österreichische Behörde muss Ermittlungen der Schweiz abgeben

Nach vier Monaten muss die österreichische Unfallermittlungsbehörde den Fall der Notlandung eines Airbus A220 von Swiss in Graz der Schweizer Behörde überlassen. Das hat auch mit dem Fall des Hagelfluges von Austrian Airlines zu tun.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es war für Swiss und alle Beteiligten eine Tragödie. In der Kabine des Airbus A220 entstand nach einem Triebwerksausfall unvermittelt heftiger Rauch. Die Crew leitete einen raschen Sinkflug ein und steuerte den nächstgelegenen Flughafen Graz an. Ein Flugbegleiter, der wie andere Kollegen eine Schutzhaube (ein sogenanntes Protective Breathing Equipment) übergezogen hatte, verlor im Anflug auf den österreichischen Flughafen das Bewusstsein. Er starb wenige Tage später im Krankenhaus.

Wie genau es zu dem Zwischenfall mit dem Airbus A220 mit dem Kennzeichen HB-JCD am 23. Dezember 2024 kam, das müssen die Ermittlerinnen und Ermittler noch herausfinden. Doch auch hier gibt es ein Problem. Die österreichische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUB, die vier Monate lang für den Fall zuständig war, muss laut Informationen der Schweizer Zeitung Tages-Anzeiger die Ermittlungen abgeben.

Schweizer Behörde muss von vorn beginnen

Denn Fall übernimmt die schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle Sust. Und dabei muss sie ganz von vorne anfangen. Obwohl sie bereits vorher in die Ermittlungen involviert war, weil eine Schweizer Fluggesellschaft betroffen war, müssen die Ermittlerinnen und Ermittler der Behörde noch einmal alle bisher durch die österreichische Sicherheitsuntersuchungsstelle getroffenen Maßnahmen überprüfen.

Grund für die Übergabe ist ein Ermittlungsverfahren gegen die SUB, wie das österreichische Mobilitätsministerium gegenüber dem Tages-Anzeiger bestätigt. Unter anderem wird auch wegen eines Zwischenfalls bei der Swiss-Schwester Austrian Airlines ermittelt, der sich am 9. Juni 2024 ereignet hatte. Ein Airbus A320 wurde damals durch einen Hagelsturm schwer beschädigt. Wie es dazu kommen konnte und ob auch die Crew Verantwortung trägt, versucht die Sicherheitsuntersuchungsstelle herauszufinden.

Black Boxen sichergestellt

Doch dabei wird ihr einiges vorgeworfen. Das Landeskriminalamt Niederösterreich stellte im März den Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder der OE-LBM «bei den Ermittlern des Verkehrsministeriums» sicher. Ein Fluggastanwalt hatte wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch Anzeige gegen die SUB-Ermittelnden erstattet. Offenbar ging es unter anderem darum, zu klären, ob Daten gelöscht oder manipuliert worden sind.

Und auch im Zusammenhang mit den Ermittlungen zur Swiss-Notlandung gibt es Vorwürfe. Der zuständige Beamte soll tagelang nicht erreichbar gewesen sein, internationale Stellen wurden erst mit Verzögerung informiert. Besonders heikel: Zentrale Beweisstücke – darunter die Schutzausrüstung – wurden offenbar unmittelbar nach dem Vorfall an Außenstehende übergeben, bevor sie kriminaltechnisch untersucht wurden. Erst auf Drängen der Staatsanwaltschaft sollen sie eine Woche später analysiert worden sein.

Swiss will vollständige Aufklärung

Das reichte offenbar dem Ministerium aus, um jetzt der Sicherheitsuntersuchungsstelle die Ermittlungen zu entziehen. Von Swiss selbst gibt es zur Übergabe an die Schweizer Behörde gegenüber dem Tages-Anzeiger keine Bewertung. Für die Fluglinie stehe im Vordergrund, dass die Untersuchung zügig vorankomme, so ein Sprecher. Man wolle vollständige Aufklärung – im Gedenken an den verstorbenen Flugbegleiter und im Interesse der Flugsicherheit.

Mehr zum Thema

HB-JCD: Airbus A220 von Swiss hat Graz verlassen

HB-JCD: Airbus A220 von Swiss hat Graz verlassen

Airbus A220 von Swiss: Fliegt oft nach Nürnberg.

Flugbegleiter von Swiss im Krankenhaus in Graz verstorben

Beschädigte Nase des A320: Es war alles andere als ein angenehmer Flug.

Austrian Airlines wehrt sich gegen neue Hagelflug-Vorwürfe

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack