<script type="text/javascript">// <![CDATA[ var snackTV_config = { "autoplay": "pctp", "bgcolor": "ffffff", "cat": "", "contenid": "", "color": "ffffff", "dynmode": "manual", "dynusetypes": "", "font": "Arial", "hideitems": "none", "ignore": "", "layout": "dark", "mainteaser": 0, "playlist": "false", "publisher": "aerotelegraph", "search": "", "type": 7, "tagtype": "static", "userwidth": "100%", "videos": "1583352" }; // ]]></script>
<script src="https://www.snacktv.de/snacktag/snacktag.js" type="text/javascript" charset="iso-8859-1"></script>
Absturz über der Ukraine

Rätsel um die Sauerstoffmasken von MH17

Die Ursache des Absturz von Malaysia-Airlines-Flug MH17 sind geklärt. Doch eine Frage konnten die Ermittler nicht beantworten. Warum trug ein Passagier eine Sauerstoffmaske?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zumindest eines ist nun klar: Die Boeing 777-200 von Malaysia Airlines, die als Flug MH17 am 17. Juli 2014 von Amsterdam nach Kuala Lumpur unterwegs war, wurde von einer Buk-Rakete abgeschossen. Vergangene Woche hatte die niederländische Untersuchungsbehörde Onderzoeksraad voor Veiligheid dies in ihrem Bericht festgehalten. Über die Frage der Täter aber streiten sich die involvierten Parteien – Russland, die Niederlande, sogar der Raketenhersteller Almaz, haben sich in die Ermittlungen eingeschaltet. Und alle haben eine andere Antwort.

Eine Frage kann allerdings niemand beantworten. Warum hatte einer der Passagiere eine Sauerstoffmaske an? Bereits Ende des vergangenen Jahres hatten die niederländischen Ermittler erklärt, dass man einen Passagier mit einer Sauerstoffmaske um den Hals aufgefunden hatte. Eine DNA-Analyse war allerdings nicht möglich. Das merkwürdige an der Sache: Durch den Schaden, den die Rakete bei der Boeing 777 angerichtet hatte, hatte der Flieger eigentlich sämtliche Stromversorgung verloren. Und ohne die wäre es eigentlich nicht möglich, dass die Sauerstoffmasken von der Decke fallen.

Einzelne Passagiere könnten bei Absturz am Leben gewesen sein

Die die Ermittlungen außerdem ergeben haben, war die «gefühlte Höhe» in der Kabine zum Zeitpunkt des Abschusses 4800 Fuß oder 1460 Meter – vor dem Absturz wurden die Masken also nicht herabgelassen. Bei der Untersuchung der Unfallstelle fanden die Ermittler 50 Sauerstoff-Geräte – nur eines war von einem Passagier durch Zug aktiviert worden. Die Erklärung der Ermittler ist so verwirrend wie besorgniserregend: «Es bleibt unklar, ob die Person die Maske im Reflex aufgesetzt hatte, oder ob es jemand am Boden tat.»

Der tragische Schluss, den die Ermittler ziehen: Während die Crew im Cockpit durch das Geschoss sofort getötet wurde, kann man das von den Insassen der Kabine nicht sagen. Zwar sei es enorm unwahrscheinlich, dass jemand in dieser Situation zu normalen und rationalen Handlungen fähig sei. Der plötzliche kalte Luftstrom und der Lärm seien schlicht zu viel. «Aber es ist nicht auszuschließen, dass einzelne Menschen während des Absturzes bei Bewusstsein waren.»

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin