Ju 52 von Ju Air: Sie war lange ein gewohntes Bild in den Alpen.

Ju 52 von Ju Air: Sie war lange ein gewohntes Bild in den Alpen.

Ju Air

Absturz in der Schweiz

Plötzlich kippte die Ju-52

Die Schweizer Behörden verteidigen Ju-Air. Die Airline verteidigt die Piloten der Ju-52. Aussagen eines Augenzeugen könnten auf ein technisches Problem hinweisen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Schock sitzt immer noch tief. 20 Todesopfer bei einem Flugzeugabsturz in der Alpenregion, das ist schon ungewöhnlich. Wenn dann noch ein so legendäres und weitherum bekanntes Flugzeug wie die Junkers Ju-52 betroffen ist, dann ist die Betroffenheit umso größer. Nach dem Unglück der Maschine mit dem Kennzeichen HB-HOT richtet sich das öffentliche Interesse mitunter auch auf die Rundflugairline Ju-Air.

Die schweizerische Luftfahrtbehörde Bazl beeilte sich am Montag (6. August), die Fluglinie in Schutz zu nehmen. Man überprüfe den Betrieb und den technischen Zustand der Flugzeuge regelmäßig. Ju-Air habe seit der Gründung vor 35 Jahren keinen Unfall mit Verletzten zu verzeichnen, so das Bundesamt für Zivilluftfahrt bei Twitter. Die verunglückte Ju-52 habe am 6. April 2018 die Prüfbestätigung für die nächsten zwei Jahre erhalten. «Bei der Inspektion wurden keine Unstimmigkeiten festgestellt.»

Blackbox nicht Pflicht

Viele wundern sich auch, dass die Ju-52 keine Blackbox besaß. «Die Ausrüstung entspricht den Anforderungen, die für den Sichtflugbetrieb an solche Flugzeuge gestellt werden», so die Schweizer Behörde. Der Einbau zusätzlicher Elemente liege im Ermessen des Betreibers, sei aber gesetzlich nicht vorgeschrieben.

Ju-Air selbst streicht die Erfahrung der beiden Piloten hervor. Der eine war 62 Jahre alt und arbeitete zuvor mehr als 30 Jahre lang als Linienpilot, zuletzt als Kapitän auf Airbus A330 und A340. Bei der Luftwaffe ist er ebenfalls 28 Jahre geflogen. Seit 2004 saß er regelmäßig im Cockpit der Ju-52 mit über 900 Flugstunden. Der zweite Kapitän war 63 Jahre alt und seit 2013 bei Ju-Air. Er hatte schon fast 300 Stunden Flugerfahrung auf der Ju-52. Er war zuvor 30 Jahre Militärpilot bei der Luftwaffe und mehr als 30 Jahre Linienpilot, zuletzt ebenfalls als Kapitän auf Airbus A330 und A340.

Plötzlicher Sturzflug

Viele glauben deshalb an ein technisches Problem als Ursache. Darauf deutet auch die Schilderung eines Augenzeugen hin. Die Maschine sei am Samstag kurz vor 17 Uhr Richtung Norden geflogen, sagte Raini Felder, Chef der Alpenclub-Hütte auf dem Segnespass der Zeitung Tages-Anzeiger. Statt über den Grat zu fliegen, habe das Flugzeug plötzlich eine scharfe Kurve gemacht. Dann sei die Ju-52 unvermittelt gekippt und in einen Sturzflug übergegangen. «Es hat keine 15 Sekunden gedauert», so Felder zum Blatt.

Ein anderer Augenzeuge will zuvor bereits einmal ein Wegkippen der Ju-52 beobachtet haben. Da konnten die Piloten aber wieder die Herrschaft über das Flugzeug erlangen.

Mehr zum Thema

Wrack der Maschine: Es gab keine Überlebenden.

Rätselhafter Absturz einer Legende

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin