Qatar-Airways: Vorwürfe seitens der Besatzungen.

Qatar-Airways: Vorwürfe seitens der Besatzungen.

aeroTELEGRAPH

Müdigkeit und Erschöpfung

Pilot von Qatar Airways: «Bin während des Sinkflugs eingeschlafen»

Pilotinnen und Piloten der Golfairline berichten, im Cockpit oftmals müde zu sein. Sie werfen ihrem Arbeitgeber vor, die Arbeitsstunden falsch zu zählen. Qatar Airways will Müdigkeitsprobleme angehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auch an Qatar Airways ging die Pandemie nicht spurlos vorüber. Im Jahr 2020 kündigte die Golfairline an, ein Viertel der Mitarbeitenden zu entlassen. Im Jahr 2021 wurde die Zahl der Angestellten um weitere 27 Prozent auf 36.700 reduziert.

Bei den Destinationen sah es allerdings anders aus. Nachdem die Airline sie 2020 auf 33 reduziert hatte, stieg die Zahl der angeflogenen Ziele im darauffolgenden Jahr wieder auf über 140. Pilotinnen und Piloten werfen der Airline jetzt vor, dass sie, um diese Flüge trotz weniger Mitarbeitenden durchführen zu können, die Arbeitsstunden absichtlich zu niedrig angibt, um die Zahl der durchgeführten Flüge zu maximieren und sich dabei technisch an die Regeln zu halten.

Ruhestunden an Bord zählen nicht als Arbeitszeit

Mehrere von ihnen erklärten anonym in einer Recherche der Thomson Reuters Foundation, dass sie sich u die Sicherheit sorgen. «Sie zählen die Stunden auf eine andere Weise», so ein Pilot. Was das unter anderem heißt: Laut einer Kopie des Betriebshandbuchs der Fluggesellschaft, die der Stiftung vorliegt, hat die inaktive Zeit eines Besatzungsmitglieds während des Fluges keinen Einfluss auf den Anspruch an Ruhezeit.

Wer also auf einem Langstreckenflug nicht am Steuer sitzt, arbeitet offiziell nicht. Ein Großteil eines Langstreckenfluges kann so nicht gezählt werden. Das widerspricht dem Vorgehen der meisten anderen Airlines und den Vorschriften der Luftfahrtbehörden.

Anders als etwa bei Lufthansa

Auch bei Lufthansa gilt etwa: Wer als Crewmitglied an Bord ist, der arbeitet. Die vorgeschriebenen Ruhezeiten sind aus Sicherheitsgründen eingeplant, gehören aber zur Arbeitszeit. Die Folge der anderen Zeitrechnung bei Qatar Airways, so die zitierten Piloten: Die Cockpitcrews der Airline würden so viel und lange am Stück arbeiten, dass die große Mehrheit mit großer Erschöpfung und Müdigkeit zu kämpfen hat.

«Du kannst nichts tun. Dein Körper schreit förmlich nach Ruhe. Man spürt den Schmerz in der Brust und ist nicht in der Lage, die Augen offen zu halten.»

Zwei Kopiloten sammelten in den ersten beiden Januarwochen auf diese Weise nach normalen Berechnungen mehr als 115 Stunden Blockzeit – das bezeichnet die Zeit zwischen Zurückstoßen und Ankunft am Gate. Das ist mehr als die im Handbuch der Fluggesellschaft angegebene 28-Tage-Höchstgrenze von 100 Stunden. Sechs Flugbesatzungsmitglieder erklärten, die ständige Müdigkeit habe Auswirkungen auf ihren Schlafrhythmus und ihre psychische Gesundheit. Dass Schlafmangel auf Dauer die Psyche schädigen kann, ist in mehreren Studien erwiesen worden.

Im Cockpit eingeschlafen

Ein Pilot, der nicht mehr für die Fluggesellschaft arbeitet, berichtet, er sei froh gewesen, als man ihm gekündigt habe: «Ich dachte, wow, jetzt kann ich mich endlich ausruhen.» Ein anderer, der immer noch aktiv ist und mit dem Pseudonym Erik zitiert wird, erzählt: «Ich bin während des Sinkflugs mit 400 Passagieren an Bord eingeschlafen». Es sei das Ende einer 20-stündigen Schicht gewesen.

Er habe das Flugzeug sicher in Doha gelandet, doch der Vorfall besorgte ihn. «Du kannst nichts tun. Dein Körper schreit förmlich nach Ruhe. Man spürt den Schmerz in der Brust und ist nicht in der Lage, die Augen offen zu halten.» Ein weiterer Kopilot berichtet, mindestens zehn Mal eingenickt zu sein.

Qatar Airways arbeitet am «strengsten Risikomanagementprogramm»

Die Fluggesellschaft bietet den Mitarbeitenden die Möglichkeit, solche Vorfälle zu melden. Doch die von Thomson Reuters befragten Crews haben sich das mehrheitlich nicht getraut – aus Angst vor Konsequenzen. Das Problem ist der Airline offenbar bekannt. In einer internen Müdigkeitsumfrage aus dem Jahr 2020, in die Thomson Reuters Einsicht hatte, berichten 60 Prozent der Crewmitglieder, dass ihre Müdigkeit und ihr Stresspegel ihren Schlaf beeinträchtigten.

Was die Folgen der Umfrage waren, ist nicht bekannt. Gegenüber aeroTELEGRAPH heißt es von Qatar Airways, man setze sich gemeinsam mit den Mitarbeitenden dafür ein, «dass die Ruhezeiten und Dienstpläne der Flugbesatzung mit den betrieblichen Anforderungen der Fluggesellschaft in Einklang gebracht werden. Wir arbeiten daran, das strengste Risikomanagementprogramm für Müdigkeit einzuführen.»

Mehr zum Thema

Pilot auf dem Weg zum Dienst: Nicht immer ausgeschlafen.

Müde Piloten: Erschreckende Studie

Cockpit: Träumen sollten die Piloten hier nicht wirklich.

Nickerchen mitten im Flug

Pilot wird für Nickerchen im Cockpit bestraft

Pilot wird für Nickerchen im Cockpit bestraft

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin