Cockpit: Träumen sollten die Piloten hier nicht wirklich.

Nickerchen mitten im Flug

In Großbritannien wurden nun mehrere beunruhigende Fälle bekannt, in denen Piloten einschliefen – während sie im Cockpit alleine waren.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Hier schläft Ihr Kapitän», titelte die britische Boulevardzeitung The Sun. Die britische Aufsichtsbehörde Civil Aviation Authority machte zuvor publik, dass mindestens in zwei Flugzeugen von British Airways Piloten am Steuer eingeschlafen waren. Ein Flugkapitän musste nach seiner Pause seinen Kopiloten im Cockpit regelrecht wachrütteln, damit er wieder zu sich kam. Ein anderer Kapitän der Airline verließ das Cockpit nur kurz, um auf die Toilette zu gehen. Bei der Rückkehr wollte er den Kopiloten über die Gegensprechanlage kontaktieren, um wieder ins Cockpit zu gelangen – ohne Erfolg. Der Pilot musste schließlich einen speziellen Code benutzen, um die Cockpittür wieder zu öffnen. Als ihm das gelungen war, sah er seinen Kopiloten, fest schlafend in seinem Sitz. Der Mann hatte zu dem Zeitpunkt die alleinige Kontrolle über den Flieger.

Einzelfälle sind das das nicht: Ein dritter Pilot wurde schlafend im Cockpit gefunden, als sein Flieger noch am Boden war. Wahrscheinlich, so heißt es vom britischen Pilotenverband, gebe es auch noch mehr Zwischenfälle dieser Art, nur würden nicht alle Piloten davon berichten. Viele hätten Hemmungen, Müdigkeits-Zwischenfälle ihrer Airline zu melden, da sie Angst vor disziplinarischen Konsequenzen haben, so Rob Hunter, Sicherheitschef des Verbands, gemäß der Zeitung The Telegraph. Der bürokratische Aufwand, der mit einer solchen Meldung verbunden sei, sei oft noch ermüdender als alles andere, so Hunter. Daher sei es in vielen Fällen die angenehmere Wahl, es für sich zu behalten.

Noch länger arbeiten

Eine Befragung des Pilotenverbands unter seinen Mitgliedern ergab schon früher, dass 43 Prozent im Cockpit schon einmal einschliefen. Rund einem Drittel ist es passiert, dass sie aufgewacht sind und der andere Pilot neben ihnen fest schlief.

Erst kürzlich veröffentlichten die schwedischen Piloten eine ähnliche Studie. Auch hier hieß es, dass fast die Hälfte schon einmal unfreiwillig im Cockpit eingeschlafen sei. Ältere Studien in Deutschland gehen ebenfalls von rund 40 Prozent aus. Die neuen Befragungen kommen auch als Reaktion auf Pläne der europäischen Luftfahrtbehörde Easa, die Dienstzeiten für Piloten noch weiter zu verlängern. 22 Stunden am Stück sollen sie dann wach sein dürfen. Allein elf Stunden davon dürfen sie fliegen. Der Rest geht für Pausen, Pikett oder Anfahrt zum Flughafen drauf.

Mehr zum Thema

Modernes Cockpit: Technologie macht Fliegen sicherer, aber auch komplexer.

Flugzeuge werden sicherer, aber anfälliger für Schäden

Passagiere in München: Anteil von Frauen und Männer beinahe ausgeglichen

Passagiere werden jünger und weiblicher

Automatisierte Sicherheitsschleusen: Noch nicht so weit verbreitet.

Wo Reisende Maschinen Menschen vorziehen

Piloten im Cockpit: Laut der Studie ist niemand von den Fehlern gefeit.

Piloten schätzen die Wetterlage oft falsch ein

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg