Pilot auf dem Weg zum Dienst: Nicht immer ausgeschlafen.

Pilot auf dem Weg zum Dienst: Nicht immer ausgeschlafen.

British Airways

Müde Piloten: Erschreckende Studie

Die britische Pilotenvereinigung veröffentlichte einen Bericht über Erfahrungen mit extremer Müdigkeit im Cockpit. Und der ist beunruhigend.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als der Pilot einer britischen Airline während eines Nachfluges aufwachte, war er alleine im Cockpit. Er erholte sich von seinem Schock darüber, dass er ohne es zu merken einfach eingeschlafen war. Erst dann fragte er sich: Wo war eigentlich der Kopilot? Er machte sich auf die Suche und fand seinen Kollegen schließlich: Eingeschlafen auf der Toilette.

Das ist keine Szene, sondern wirklich passiert – und nur eine Geschichte von einer ganzen Reihe beunruhigenden Erlebnissen, die Piloten dem britischen Pilotenverband British Airline Pilot's Association für einen Bericht zur Müdigkeit im Cockpit zukommen ließen. Anlass der Untersuchung war ein Aufruf an die britische Regierung: Sie soll die Flugdienstzeiten, die die EU vorschlägt, nicht anerkennen. Nur so ließen sich gefährliche Zwischenfälle aufgrund von Übermüdung verhindern.

«Absolut ausgeknockt»

Nach 22 Stunden – manchmal 24 Stunden – ohne Schlaf dürften Piloten laut dem EU-Vorschlag noch einen Jet landen, so der Verband. Das würde Ereignisse wie eines in London Heathrow wahrscheinlicher machen, von dem Piloten in dem Bericht erzählen. Sie seien so «absolut ausgeknockt gewesen», dass sie eine Landung in London fast vermasselt hätten. Laut ihren eigenen Aussagen hätte es zu einem tödlichen Crash kommen können, so die Piloten.

Auch eine Geschichte von drei Piloten, die auf einem Transatlantikflug gleichzeitig einnickten, sorgt nicht gerade für ein sicheres Gefühl. Am schlimmsten an der Angelegenheit, so der Pilotenverband: Ein Großteil solcher Zwischenfälle werde gar nicht erst berichtet. Die Piloten hätten Angst, ihren Job zu verlieren, wenn sie die unfreiwilligen Nickerchen eingestehen.

«Nicht einmal gewählt»

Laut früheren Studien schliefen bereits mehr als die Hälfte aller Piloten schon einmal unfreiwillig im Cockpit ein. Einem Drittel aller befragten Piloten ist es schon einmal passiert, dass sie aufwachten und neben sich ihren dösenden Kollegen sahen. «Es darf nicht sein, dass die EU Regeln verabschiedet, die solche Fälle noch häufiger möglich machen», so ein Sprecher der Piloten in der britischen Zeitung Daily Mail. «Eine Kommission, die nicht einmal wirklich gewählt wurde, entscheidet über die Sicherheit der Passagiere».

Am Mittwoch in dieser Woche stimmt man in Brüssel über die Angelegenheit ab. Um die neuen Flugdienstzeiten zu verhindern, müsste die Hälfte des europäischen Parlaments gegen den Vorschlag stimmen. Aus der britischen Regierung heißt es, man unterstütze die Pläne der EU. Alles in allem würden sie zu einer verbesserten Sicherheit beitragen, so ein Sprecher des Transportministeriums. «Die neuen Regeln verlangen weit mehr Planung von Pausen- und Schichtzeiten als bisher.» Insgesamt werde das Thema Müdigkeit daher ernster genommen.

Mehr zum Thema

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Flughafen Moskau-Vnukovo (Archivbild): Strengere Sanktionen.

Ausländische Airlines im russischen Inlandsverkehr erhalten EU-Verbot

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin