Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.
Konflikt

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

Taiwan rüstet sich für den Ernstfall: Angesichts wachsender Spannungen mit China proben Militär, Zivilschutz und selbst Supermärkte den Krisenmodus – und auch der Luftverkehr hat mit den Problemen etwas zu tun.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es brodelt im Konflikt zwischen Taiwan und China. Eine taiwanische Supermarktkette testet, wie sie im Falle eines Angriffs Hilfsgüter an die Bevölkerung ausgeben könnte. Gleichzeitig sollen die Menschen lernen, wie sie sich bei Luftalarm in Sicherheit bringen und im Ernstfall evakuiert werden können. Parallel dazu führt das Militär großangelegte Übungen mit 22.000 Reservisten durch, erstmals in diesem Umfang.

Und auch auf die Luftfahrt schwappt der Konflikt über. Taiwan fühlt sich von China provoziert - denn die Volksrepublik hat eine neue zivile Flugroute über eine heikle Zone in Betrieb genommen, ohne das mit Taiwan abzusprechen. Die sogenannte Linie W121 verbindet den ostchinesischen Ort Dongshan mit der viel beflogenen Nord-Süd-Route M503, die dicht an der inoffiziellen Trennungslinie zwischen Taiwan und China verläuft.

Taiwan weist Fluglotsen zu strenger Überwachung an

Schon Anfang 2024 hatte Peking die Ost-West-Routen W122 und W123 eingeführt und gleichzeitig die Route M503 einige Seemeilen ostwärts verschoben – näher an Taiwan heran. Auch das war ohne Abstimmung erfolgt. Nun folgt mit W121 eine weitere Erweiterung. Taiwans Zivilluftfahrtbehörde nannte die Entscheidung Chinas «bedauerlich» und ließ verlauten, man beobachte die Lage genau.

Man habe die Fluglotsen angewiesen, den Verkehr auf der neuen Route streng zu überwachen. Gleichzeitig rief die Behörde Peking dazu auf, Gespräche aufzunehmen, wie es in einer Vereinbarung aus dem Jahr 2015 vorgesehen sei.

Taiwan befürchtet durch Chinas Maßnahme Risiken für Luftfahrt

Aus Sicht Taiwans ist der Schritt nicht nur politisch brisant, sondern birgt auch Risiken für die zivile Luftfahrt. Denn die Route verläuft in unmittelbarer Nähe zur sogenannten Medianlinie – einer bislang stillschweigend respektierten Grenze in der Mitte der Taiwanstraße. Bei Abweichungen durch Wetter oder Technik blieben den taiwanischen Fluglotsen im Ernstfall kaum 30 Sekunden, um zu reagieren - beispielsweise wenn ein alternativer Landeplatz benötigt wird.

Taiwan will all dies nun über befreundete Länder bei der Versammlung der Icao, der Zivilluftfahrtorganisation der Uno, im September zur Sprache bringen. Taiwan ist kein Mitglied der Icao, da dies an eine Uno-Mitgliedschaft gebunden ist.

Mehr zum Thema

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin