PilotenfehlerLuxair muss Embraer länger behalten

Die luxemburgische Nationalairline muss ihre alten Embraer länger einsetzen. Schuld ist der Unfall in Saarbrücken. Wer daran Schuld hat, ist nun klar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eigentlich wollte Luxair im Frühjahr mit der Erneuerung der Flotte beginnen. Die letzten 4 verbliebenen knapp 15-jährigen Embraer 145 sollten dann nach und nach durch Bombardier Dash 8Q-400 ersetzt werden. Der Austausch hilft sparen, denn die Turboropmaschinen sind sparsamer als die Jets aus Brasilien.

Doch nun verzögert sich der Wechsel auf den neuen Flugzeugtyp. Statt im Frühjahr wird er erst im Herbst umgesetzt, wie Luxair-Generaldirektor Adrien Ney bei einer Pressekonferenz erklärte. Schuld ist der Unfall in Saarbrücken von Ende September. Die verunglückte Bombardier Dash 8Q-400 ist noch nicht repariert worden. Derzeit ist noch nicht einmal klar, ob sie wieder flugtüchtig gemacht werden kann.

Sommerflugplan könnte nicht eingehalten werden

Vor Mitte des Jahres wird die Dash 8 auch im besten Fall nicht mehr zur Verfügung stehen. Luxair fehlt daher im Sommer ein Flugzeug. Nur so könne man den Sommerflugplan einhalten, so Ney gemäß der Zeitung Luxemburger Wort.

Inzwischen ist auch klar, weshalb es zur Bruchlandung in Saarbrücken kam. Die Maschine hatte offenbar entgegen der ersten Erkenntnis gar nie abgehoben. Schuld daran ist die Kopilotin. Sie hatte gemäß Ney den Hebel zum Einzug des Fahrwerks zu früh eingezogen - als das Hauptfahrwerk sich noch auf der Piste befand.

Kopilotin darf nicht mehr fliegen

Der Pilot reagierte daraufhin schnell, da die Dash 8 bereits die maximale Startgeschwindigkeit erreicht hatte. Er brachte das Flugzeug ohne Probleme zum Stillstand, niemand wurde verletzt. Die Kopilotin darf nicht mehr fliegen und wurde von Luxair an den Boden versetzt.

Mehr zum Thema

ticker-luxair

Luxair feiert Thronwechsel mit Sonderbeklebungen und Extras an Bord

luxair embaer e195 e2 02

Luxair hat ihre Lackierung aufgefrischt

luxair embaer e195 e2 03

Luxair zeigt erste Embraer E2 - mit großem Schriftzug

luxair embaer e195 e2 03

So sieht die erste Embraer E195-E2 von Luxair aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies