aeroTELEGRAPH

PK-SNF

Letzter Pilatus PC-6 auf Überführungsflug vor Kreta ins Meer gestürzt

Am Montag lieferte Pilatus den letzten PC-6 Porter aus. Nun ist das Flugzeug auf dem Überführungsflug nach Indonesien in Griechenland abgestürzt. Ein Pilot verstarb.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Flugzeug war auf einer langen Reise. Am Montag hatte die indonesische Smart Aviation den letzten je gebauten Pilatus PC-6 im schweizerischen Stans übernommen. Damit endete nach 63 Jahren die Produktion des einmotorigen Propellerflugzeugs mit Stol-Eigenschaften.

Noch am gleichen Tag starteten zwei Piloten mit dem Flugzeug mit der Seriennummer 1019 und dem Kennzeichen PK-SNF Richtung Indonesien. Der Überführungsflug führte vom Flugplatz Buochs zuerst nach Maribor, danach nach Podgorica und von dort weiter nach Heraklion. Am Donnerstagmorgen (15. Dezember) um kurz nach 9 Uhr Ortszeit starten sie weiter Richtung Ägypten.

Piloten haben Notruf abgesetzt

Doch unmittelbar nach dem Start am Heraklion International Airport Nikos Kazantzakis gab es offenbar Probleme mit dem Pilatus PC-6. Die Piloten hätten einen Notruf abgesetzt, schreibt die Zeitung Cretapost. Die Aufzeichnung beim Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 zeigt, dass sie danach noch gewendet haben.

Aber offenbar reichte es nicht mehr zurück zum Flughafen. Denn die fabrikneue Maschine verlor an Höhe und stürzte aus rund 430 Meter ins Meer. Die Unglücksstelle liegt rund sieben Kilometer östlich der Hauptstadt von Kreta.

Pilatus bestätigt Absturz

An Bord des PC-6 von Smart Aviation befanden sich ein 62-jähriger Pilot aus Indonesien und ein 32-jähriger Pilot aus Südafrika. Beide wurden aus dem Meer geborgen und in das Venizelos-Krankenhaus Heraklion gebracht. Nach Angaben der Cretapost wurde der ältere Mann von der griechischen Küstenwache bewusstlos geborgen. Die Wiederbelebungsversuche verliefen aber erfolglos und inzwischen wurde er für tot erklärt.

Hersteller Pilatus Aircraft bestätigt den Unfall. Man könne zum jetzigen Zeitpunkt aber keine weiteren Angaben machen, so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH. «Wir unterstützen die Behörden, damit dieser Vorfall aufgeklärt werden kann.»

Mehr zum Thema

Der allerletzte PC-6 hat das Werk von Pilatus verlassen

Der allerletzte PC-6 hat das Werk von Pilatus verlassen

Pilatus liefert nach 63 Jahren den allerletzten PC-6 aus

Pilatus liefert nach 63 Jahren den allerletzten PC-6 aus

James Bond und sein Aston Martin vor der Goldschmelze von Auric Goldfinger.

Als James Bond auf Pilatus flog

Swiss-Flug LX252 am 06.02.2025: Der geplante Flugverkauf in Blau und der reale.

Swiss-Flug nach Tel Aviv landet wegen Powerbank in Athen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin