Betroffener A319 von British Airways: Aus Versehen los geschickt

British Airways verwechselte Flieger

Menschliches Versagen: Der Airbus A319, der letzte Woche in London Heathrow notlandete, wurde fälschlicherweise freigegeben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Ingenieur musste sich offenbar fast übergeben, als er seinen Fehler bemerkte. Wie anonyme Quellen aus British-Airways-Kreisen der britischen Zeitung Daily Express berichten, wurde am vergangenen Freitag der falsche Jet zum Flug freigegeben. Das resultierte darin, dass sich zwei Riegel an Triebwerksverkleidungen lösten. Sie beschädigten den Flieger, so dass der in der Folge umkehren und notlanden musste. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Ungefährlich war es aber nicht. Der A319 mit rauchenden Triebwerken flog über Wohngegenden, in denen Millionen Menschen wohnen. Und bei der Landung war laut einem vorläufigen Bericht von Experten «einiges an Können» gefragt. Kein Wunder also, dass es für den verantwortlichen Ingenieur ein Schock war, als ihm sein Fehler bewusst wurde.

Falscher Flieger durchgewunken

Er und ein Kollege wurden laut der Daily-Express-Quelle zu Befragungen über den Zwischenfall beordert. Der Flieger war am Vorabend des Zwischenfalls aus Stavanger nach Heathrow geflogen. Dort parkte er am Terminal 5 und sollte bis zum nächsten Morgen von den Ingenieuren freigegeben werden. Doch weil es offenbar nicht der einzige zu inspizierende Flieger war, unterlief einem der verantwortlichen Techniker ein verheerender Fehler: Er markierte die Riegel beim falschen Flieger als geschlossen.

Als Folge der Notlandung verlangten nun die Behörden sowie der britische Transportminister Patrick McLoughlin, die Sicherheitschecks mit mehr Sorgfalt durchzuführen. Um die Riegel an den Triebwerken zu checken, müssen die Ingenieure sich auf den Boden legen, da sie nur 70 Zentimeter hoch angebracht sind. Auch wenn das nicht bequem sei, sei es unerlässlich. Experten gehen daher davon aus, dass die britischen Behörden nach Abschluss der Ermittlungen eine Empfehlung an Airbus abgeben, an den entsprechenden Stellen Warnlichter anzubringen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg