Betroffener A319 von British Airways: Aus Versehen los geschickt

British Airways verwechselte Flieger

Menschliches Versagen: Der Airbus A319, der letzte Woche in London Heathrow notlandete, wurde fälschlicherweise freigegeben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Der Ingenieur musste sich offenbar fast übergeben, als er seinen Fehler bemerkte. Wie anonyme Quellen aus British-Airways-Kreisen der britischen Zeitung Daily Express berichten, wurde am vergangenen Freitag der falsche Jet zum Flug freigegeben. Das resultierte darin, dass sich zwei Riegel an Triebwerksverkleidungen lösten. Sie beschädigten den Flieger, so dass der in der Folge umkehren und notlanden musste. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Ungefährlich war es aber nicht. Der A319 mit rauchenden Triebwerken flog über Wohngegenden, in denen Millionen Menschen wohnen. Und bei der Landung war laut einem vorläufigen Bericht von Experten «einiges an Können» gefragt. Kein Wunder also, dass es für den verantwortlichen Ingenieur ein Schock war, als ihm sein Fehler bewusst wurde.

Falscher Flieger durchgewunken

Er und ein Kollege wurden laut der Daily-Express-Quelle zu Befragungen über den Zwischenfall beordert. Der Flieger war am Vorabend des Zwischenfalls aus Stavanger nach Heathrow geflogen. Dort parkte er am Terminal 5 und sollte bis zum nächsten Morgen von den Ingenieuren freigegeben werden. Doch weil es offenbar nicht der einzige zu inspizierende Flieger war, unterlief einem der verantwortlichen Techniker ein verheerender Fehler: Er markierte die Riegel beim falschen Flieger als geschlossen.

Als Folge der Notlandung verlangten nun die Behörden sowie der britische Transportminister Patrick McLoughlin, die Sicherheitschecks mit mehr Sorgfalt durchzuführen. Um die Riegel an den Triebwerken zu checken, müssen die Ingenieure sich auf den Boden legen, da sie nur 70 Zentimeter hoch angebracht sind. Auch wenn das nicht bequem sei, sei es unerlässlich. Experten gehen daher davon aus, dass die britischen Behörden nach Abschluss der Ermittlungen eine Empfehlung an Airbus abgeben, an den entsprechenden Stellen Warnlichter anzubringen.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack