Loch im Rumpf: Das Paneel flog während des Fluges einfach ab.

Loch im Rumpf: Das Paneel flog während des Fluges einfach ab.

NTSB

Anhörung des NTSB

Boeing passt nach Alaska-Airlines-Zwischenfall Design der 737 Max 9 an

Zwei Tage lang befragen die Ermittler öffentlich Personen zum Zwischenfall einer Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines. Boeing gelobt Besserung. Doch das NTSB ist frustriert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist eine der umfangreichsten Anhörungen, welche das National Transportation Safety Board NTSB je durchgeführt hat. Die Ermittlungsbehörde befragt gerade zwei Tage lang Beteiligte und Verantwortliche zum Zwischenfall von Alaska-Airlines-Flug AS1282 im Januar. Während des Steigflugs hatte sich ein Paneel aus dem Rumpf der Boeing 737 Max 9 gelöst.

Eine Flugbegleiterin beschrieb den Schreckensmoment, als das Teil sich löste. «Ganz plötzlich gab es einen wirklich lauten Knall und viel zischende Luft, als ob die Tür aufgesprengt würde», erzählte sie laut der Nachrichtenagentur Reuters. «Masken fielen herunter und ich sah, wie der Vorhang der Bordküche in Richtung Kabine gesaugt wurde.»

Konstruktionsänderung

Bei den Ermittlungen, die auf den Zwischenfall folgten, kamen viele Probleme beim Flugzeugbauer ans Licht. So war das Paneel unter anderem nicht richtig gesichert worden. An vier Stellen war es nicht richtig festgeschraubt, nachdem Boeing-Mitarbeitende das Bauteil aus- und wieder eingebaut hatten. Warum das geschah, ist nicht klar, denn dokumentiert wurde das Problem nicht.

Der Flugzeugbauer reagiert darauf mit einer Änderung des Designs der Boeing 737 Max 9.  «Wir arbeiten an einigen Konstruktionsänderungen, die es ermöglichen, dass der Türstöpsel erst dann geschlossen wird, wenn er sicher befestigt ist», sagte Elizabeth Lund, bei Boeing zuständig für die Qualitätssicherung bei der Anhörung.

Immer wieder defekte Rümpfe

Auch werde man sichergehen, dass das Paneel nicht einfach ausgebaut werde - ob absichtlich oder versehentlich. Leuchtend blaue und gelbe Schilder sollen darauf hinweisen. Außerdem gibt es neue Vorschriften für den Fall, dass der Türverschluss während der Produktion geöffnet werden muss.

Lund sieht die Schuld aber nicht nur bei Boeing selbst, denn der Ausbau des Paneels sei wohl erfolgt, weil es am Rumpf einen Defekt gegeben habe. Und dafür verantwortlich ist Zulieferer Spirit Aerosystems - der jetzt wieder von Boeing gekauft wird. Vor dem Unfall vom 5. Januar habe jeder an Boeing ausgelieferte 737-Rumpf Mängel aufgewiesen, die man wieder habe beheben müssen.

NTSB-Chefin frustriert

«Was wir nicht wollen, sind die wirklich großen Defekte, die Auswirkungen auf das Produktionssystem haben», sagte Lund. «Ich kann Ihnen sagen, dass wir um die Zeit des Unfalls herum mehr und mehr solcher Probleme feststellen konnten.» Das deckt sich mit Aussagen von NTSB-Chefin Jennifer Homendy.

Homendy sagte jedoch am Dienstag gegenüber Reportern, dass aus Dokumenten und Gesprächen mit Boeing-Mitarbeitenden hervorgehe, dass das Unternehmen seit Jahren von Problemen bei den Rümpfen wisse und diese trotz Fehlern angenommen habe. Erst nach dem Unfall habe Boeing begonnen, sich zu weigern, nicht konforme Rümpfe anzunehmen.

Ermittlungen schwierig

Homendy ist frustriert. «Warum braucht es eine schwere Tragödie, die so viel schlimmer hätte sein können, damit sich etwas ändert?», so die Vorsitzende laut der Zeitung Washington Post zu den Medien. Auch sonst würden sich die Ermittlungen schwierig gestalten. Die Person, die für die Türpaneele zuständig ist, sei krankgeschrieben. Daher habe man sie noch nicht befragen können. Zudem würden viele Stellungnahmen schlicht mit den Worten «ich weiß von nichts» enden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 9 mit dem Kennzeichen N704AL: Es gab bereits Probleme.

Fehlerhaftes Paneel der 737 Max wurde offenbar bei Boeing aus- und eingebaut

Mitarbeiter von Spirit Aerosystems: Bekommt neuen Arbeitegeber.

So teilen Boeing und Airbus Spirit Aerosystems unter sich auf

Boeing 737 Max 9 mit dem Kennzeichen N704AL: Es gab bereits Probleme.

«Großes Glück, dass nicht noch tragischer ausgegangen»

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin