Fahrwerk einer Boeing 777 von Air France: Das verlorene Teil war bekannt.

Verlorenes Fahrwerk-TeilBoeing kannte Schwachstelle der Boeing 777

Inzwischen ist klar, dass das zum Boden gefallene 60-Kilo-Teil von einer Boeing 777 von Air France stammte. Sowohl der Hersteller als auch die Airline wussten um die Schwachstelle.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zum Glück ist es in der Nacht passiert. Vergangene Woche verlor eine Boeing 777 über Schanghai ein 60 Kilo schweres Bauteil. Es krachte in eine Fabrik und durchschlug dort das Dach. Arbeiter waren zur Unglückszeit keine anwesend. Inzwischen ist klar, dass eine Maschine von Air France Schuld am harmlos ausgegangenen Zwischenfall hat. Sie hatte das Fahrwerks-Teil kurz nach dem Start am Flughafen Pudong auf rund 3700 Metern Höhe verloren, wie inzwischen feststeht.

Beim gefallenen Teil handelt es sich um die Abdeckung der Zugstrebe am Fahrwerk (Englisch: drag strut). Sie ist dazu da, die vertikalen Bewegungen des Rades an die Stoßdämpfer zu übertragen. Wie die Zeitung South China Morning Post schreibt, kannte Boeing offenbar die Schwachstelle dieses Bauteils. Der Hersteller habe die Fluggesellschaften darüber informiert.

Nicht nur Air France bemerkte das Problem an den Boeing 777

Auch Air France kannte offenbar das Problem. Die Fluggesellschaft soll gemäß dem Blatt den Boeing 777 eine Untersuchung verordnet haben, die zwischen 1998 bis 2008 ausgeliefert wurden. Auch andere Fluggesellschaften sollen die Schwäche des Bauteils bereits bemerkt haben. Momentan wird mit Checks vorgebeugt, bevor eine dauerhafte Lösung gefunden ist.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies