Fahrwerk einer Boeing 777 von Air France: Das verlorene Teil war bekannt.
Verlorenes Fahrwerk-Teil

Boeing kannte Schwachstelle der Boeing 777

Inzwischen ist klar, dass das zum Boden gefallene 60-Kilo-Teil von einer Boeing 777 von Air France stammte. Sowohl der Hersteller als auch die Airline wussten um die Schwachstelle.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zum Glück ist es in der Nacht passiert. Vergangene Woche verlor eine Boeing 777 über Schanghai ein 60 Kilo schweres Bauteil. Es krachte in eine Fabrik und durchschlug dort das Dach. Arbeiter waren zur Unglückszeit keine anwesend. Inzwischen ist klar, dass eine Maschine von Air France Schuld am harmlos ausgegangenen Zwischenfall hat. Sie hatte das Fahrwerks-Teil kurz nach dem Start am Flughafen Pudong auf rund 3700 Metern Höhe verloren, wie inzwischen feststeht.

Beim gefallenen Teil handelt es sich um die Abdeckung der Zugstrebe am Fahrwerk (Englisch: drag strut). Sie ist dazu da, die vertikalen Bewegungen des Rades an die Stoßdämpfer zu übertragen. Wie die Zeitung South China Morning Post schreibt, kannte Boeing offenbar die Schwachstelle dieses Bauteils. Der Hersteller habe die Fluggesellschaften darüber informiert.

Nicht nur Air France bemerkte das Problem an den Boeing 777

Auch Air France kannte offenbar das Problem. Die Fluggesellschaft soll gemäß dem Blatt den Boeing 777 eine Untersuchung verordnet haben, die zwischen 1998 bis 2008 ausgeliefert wurden. Auch andere Fluggesellschaften sollen die Schwäche des Bauteils bereits bemerkt haben. Momentan wird mit Checks vorgebeugt, bevor eine dauerhafte Lösung gefunden ist.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg