Boeing 787 von KLM: Die Airline konnte die FAA nicht von ihren Argumenten überzeugen.

Belgische Königin MathildeBoeing 787 von KLM landet mit gerissener Scheibe und Königin an Bord in Costa Rica

Bei einem Flug von Amsterdam nach San Jose ist eine Cockpitscheibe einer Boeing 787 von KLM gerissen. An Bord des Dreamliners war auch eine prominente Passagierin.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

KLM verbindet Amsterdam auch in diesem Winter mit San José, der Hauptstadt Costa Ricas. Vier Mal pro Woche bedient die Airline die Strecke mit einer Boeing 787-9. Am 9. Februar kam die neun Jahre alte PH-BHD auf Flug KL759 zum Einsatz. Die Maschine steht auch am Donnerstag (13. Februar) noch am internationalen Flughafen Santamaria.

Grund ist ein beschädigtes Cockpitfenster. Im letzten Abschnitt des rund elf Stunden langen Fluges entstanden so starke Risse im linken Cockpitfenster, dass eine freie Sicht nicht mehr möglich war. Dennoch entschied sich die Besatzung, den Flug fortzusetzen. Die Maschine erhielt eine Prioritätsfreigabe und landete etwa 15 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit.

Belgische Königin an Bord

Ein KLM-Sprecher bestätigte den Vorfall gegenüber der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf, betonte jedoch, dass «die Sicherheit der Fluggäste und der Besatzung nicht gefährdet» gewesen sei. Cockpitscheiben bestehen aus mehreren Schichten und bleiben auch bei Rissen strukturell stabil, sodass die Sicherheit des Fluges gewährleistet ist.

An Bord der Maschine befand sich auch die belgische Königin Mathilde. Laut belgischen Medien reiste sie in ihrer Funktion als Ehrenvorsitzende von Unicef Belgien nach Costa Rica. Warum sie einen Linienflug nutzte, ist nicht bekannt – eigentlich steht der königlichen Familie eine Dassault Falcon 7X zur Verfügung.

Reisende bekamen nichts mit

Weder Königin Mathilde noch die übrigen Reisenden an Bord bemerkten den Vorfall. Der belgische Adelsexperte Wim Dehandschutter, der ebenfalls mit an Bord war, zeigte sich nach der Landung überrascht über die in den sozialen Medien kursierenden Bilder des Flugzeugs. «Ich war etwas erstaunt, als ich in den lokalen Medien und auf X Berichte über eine Notlandung sah», sagte Dehandschutter dem Portal HLN.

Der Rückflug KL760 nach Amsterdam wurde abgesagt, die Passagiere wurden auf andere Flüge umgebucht. Wann die Boeing 787-9 in die Niederlande zurückkehren kann, ist noch unklar. Zunächst müsse die beschädigte Cockpitscheibe repariert werden, erklärte der KLM-Sprecher.

FAA erließ Lufttüchtigkeitsanweisung

Es ist nicht das erste Mal, dass KLM bei einem Dreamliner Probleme mit der Cockpitverglasung hat. Bereits im Juni 2024 riss eine Cockpitscheibe an einer Maschine, die von Tokio-Narita nach Amsterdam fliegen sollte. Das Flugzeug musste daraufhin nach Tokio zurückkehren.

Erst am 4. Februar hatte die US-Luftfahrtbehörde FAA zudem den Austausch bestimmter Cockpitscheiben von Boeing 787 angeordnet. Grund für diese Maßnahme ist die Befürchtung, dass die betroffenen Fenster möglicherweise schwerem Vogelschlag nicht standhalten könnten.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air India: Probleme mit den Cockpitscheiben.

Air-India-Dreamliner aus Frankfurt musste in Teheran landen

Defekte Scheibe bei Swiss-Airbus

Das Dé­jà-vu mit Flug BA5390

Das Dé­jà-vu mit Flug BA5390

ticker-klm

Nach zahlreichen Streiks: KLM erzielt neue Tarifvereinbarung mit Bodenpersonal

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert