Pisten 09L und 09R des Flughafens Paris-Charles de Gaulle: Es war knapp.

Paris-Charles de GaulleBoeing 787 überflog Airbus A320 mit 90 Meter Abstand

Eine Lotsin lenkte am Flughafen Paris-Charles de Gaulle eine Boeing 787 von United auf eine Piste, auf der gerade ein Airbus A320 von Easyjet starten wollte. Es wurde knapp.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wie bei so vielen Zwischenfällen stand ganz am Anfang eine kleine Panne. Die Fluglotsin im Nordturm des Flughafens Paris-Charles de Gaulle konnte bei Schichtantritt den Bildschirm nicht einschalten, der zur visuellen Kontrolle der Schwellen der Pisten 09 im Nordwesten nötig wäre. Die Landungen wurden an jenem Tag auf der Piste 09L durchgeführt, die Starts auf 09R.

Und dann machte die Lotsin auch noch einen Fehler. Eine aus Newark kommende Boeing 787-10 von United Airlines mit dem Kennzeichen N16009 befand sich an jenem 20. Juli 2020 gerade im ILS-Anflug auf Piste 09L des Pariser Flughafens. Die Cockpitbesatzung flog also mit dem Instrumentenlandesystem an. Die Lotsin erteilte ihr aber die Landefreigabe für die Piste 09R. «Understand», quittierte die Crew.

Easyjet funkt United an

«Sidestep for 9 right», wurde weiter aus dem Cockpit gefunkt, in der Erwartung, dass die Lotsin jetzt korrigierend eingreifen würde, wie es im jetzt vorgelegten Bericht der französischen Unfallermittlungsbehörde Bureau d'enquêtes et d'analyses pour la sécurité de l'aviation civile BEA heißt. Das passierte aber nicht. Und so schwenkte die Boeing 787-10 von United jetzt per manueller Steuerung auf die andere, parallele Piste ein.

Die Lotsin hatte da einem Airbus A320 von Easyjet gerade die Erlaubnis erteilt, für den Start auf Piste 09R zu fahren. Die Besatzung im Cockpit machte während des Rollens aber die Boeing 787 aus, die sich auf nur noch 300 Fuß oder 90 Meter über und rund 1300 Meter vor der Piste befand. Sie fragten bei der Lotsin nach, funkten angesichts der drohenden Kollision aber auch die Crew der United-Maschine an. Sie solle umgehend durchstarten.

Knapper Überflug

Die Besatzung der Boeing 787 tat dies. Der Dreamliner überflog den Airbus A320 mit dem Kennzeichen OE-IJF schließlich in geringer Höhe. Nur 90 Meter trennte die beiden Jets da, wie es im Schlussbericht des BEA heißt.

Den Bericht können Sie hier herunterladen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Singapore Airlines: heikler Moment in Sydney.

Missverständnis zwischen A380-Piloten und Lotsen führt zu heiklem Moment

Die wartenden Jets auf der Rollbahn sind gelb markiert, der ankommenden Air-Canada-Flieger rot.

Müde Air-Canada-Piloten machten Fehler

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies