Boeing 777 von Air India: Auf zwei Flügen verstieß die Airline gegen Sicherheitsvorschriften.

Flugdienstzeiten überschrittenAir India wegen Sicherheitsverstoß unter Druck: Behörde entzieht Führungskräften Verantwortung

Nach Verstößen gegen Flugdienstzeitregeln hat die indische Luftfahrtbehörde DGCA drei Führungskräfte von Air India abberufen. Die Airline musste umgehend reagieren – es drohen harte Sanktionen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Air India steht in Indien unter regulatorischem Druck: Drei Führungskräfte wurden auf Anweisung der Luftfahrtbehörde DGCA mit sofortiger Wirkung von allen Aufgaben im Bereich der Crew-Planung entbunden, darunter auch ein Hauptabteilungsleiter. Die Fluggesellschaft muss nun zudem interne Disziplinarverfahren einleiten, berichtet das Portal NDTV. Kommt Air India dem nicht nach, droht die DGCA mit schwerwiegenden Konsequenzen – bis hin zum Entzug der Betriebserlaubnis.

Auslöser der Maßnahme war eine Überprüfung des sogenannten Integrated Operations Control Centre (IOCC), das unter anderem für die Einsatzplanung von Cockpit- und Kabinenpersonal zuständig ist. Das IOCC ist eine zentrale Einrichtung im operativen Ablauf von Fluggesellschaften. Es koordiniert unter anderem Flugplanung, Crew-Einsätze, Streckenführung und Wetterlage – ein Bereich, in dem Abweichungen unmittelbare Auswirkungen auf Flugsicherheit und Zuverlässigkeit haben können.

Air India verstieß gegen Sicherheitsvorgaben

Dabei stellte die DGCA fest, dass bei zwei Air-India-Flügen von Bengaluru nach London die zulässige Dienstzeit für die Cockpitbesatzung überschritten wurde. Die Flüge am 16. und 17. Mai sind laut DGCA keine Sonder- oder Notfallflüge gewesen, sondern normale Linienverbindungen. Dennoch sei die vorgeschriebene Obergrenze von zehn Stunden Flugdienstzeit überschritten worden. Damit habe Air India gegen geltende Vorgaben der indischen Luftfahrtbestimmungen verstoßen.

Die Behörde forderte von einem ranghohen Vertreter von Air India – dem sogenannten Accountable Manager – eine schriftliche Stellungnahme binnen sieben Tagen. Sollte diese ausbleiben, werde man auf Basis der bestehenden Informationen entscheiden, heißt es im offiziellen Schreiben.

Air India gesteht Problem ein

Air India hat die Anordnung nach eigenen Angaben bereits umgesetzt. «Wir erkennen die Einschätzung der Behörde an und haben entsprechend gehandelt», erklärte die Fluggesellschaft laut NDTV. Bis auf Weiteres übernehme der Operativchef die direkte Aufsicht über das IOCC. Man werde weiterhin alle geltenden Sicherheitsvorgaben konsequent einhalten.

Die Airline ist aktuell ohnehin unter Druck. Nach dem Absturz einer Boeing 787 nach dem Start in Ahmedabad am 12. Juni muss Air India nach sämtlichen Dreamlinern auch ihre Boeing 777 überprüfen. Das zwingt sie, das Flugangebot auf der Langstrecke um 15 Prozent zu reduzieren.

Mehr zum Thema

Trümmer von Air-India-Flug AI171: Was führte zum Absturz.

Indiens oberstes Gericht rügt voreilige Schuldzuweisung der Behörden nach Absturz der Boeing 787 von Air India

ticker air-india-neu

Air India legt Verkauf mit Air India Express zusammen

Ticker air-india-express

Air India Express startet Flüge ab neuem Flughafen Navi Mumbai

ticker air-india-neu

Sammelklage-Anwalt aus den USA zweifelt an Pilotenfehler bei Dreamliner-Absturz

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack