Premier Narendra Modi am Absturzort in Ahmedabad: Die Behörden nehmen Air Indias Ausbildung unter die Lupe.

Flug AI171Absturz der Boeing 787 von Air India: Luftfahrtbehörde fordert Einsicht in Ausbildungsunterlagen

Nach dem Absturz eines Dreamliners in Ahmedabad, fordert die Behörde von der Airline Unterlagen. Auch Flugschulen und Flughäfen wurden von der DGCA angeschrieben.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mittlerweile ist die Zahl der offiziell bestätigten Opfer auf 274 gestiegen. Und noch immer ist völlig unklar, wie es dazu kam, dass die Boeing 787-8 von Air India am 12. Juni nach dem Start in Ahmedabad abstürzte. Die indische Luftfahrtbehörde hatte bereits die Überprüfung aller Dreamliner der Nationalairline gefordert. Nun will sie noch mehr

Das Directorate General of Civil Aviation DGCA hat Air India aufgefordert, umfassende Unterlagen zur Ausbildung der beiden Piloten von Flug AI171 sowie des verantwortlichen Flugdienstberaters (auch die englische Bezeichnung Flight Dispatcher ist geläufig) vorzulegen. Das geht aus internen Dokumenten hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegen.

Air India muss bis Montag Unterlagen vorlegen

Das DGCA bezeichnet die aktuellen Schritte als Teil einer «regulatorischen Überprüfung». Im Fokus stehen dabei die Ausbildungs- und Qualifikationsnachweise des Cockpitpersonals und des Dispatchers. Zwar macht die Behörde in dem Schreiben keine konkreten Angaben zu Art und Umfang der angeforderten Dokumente – üblich sind in solchen Fällen aber unter anderem Einsicht in Trainingsverläufe, medizinische Tauglichkeitsnachweise und etwaige frühere Auffälligkeiten.

Auch Informationen zu den Ergebnissen früherer behördlichen Prüfungen bei Air India sollen laut dem Memo eingereicht werden – inklusive der Maßnahmen, die das Unternehmen daraufhin getroffen hat. Der Airline wurde eine Frist bis Montag gesetzt. Ob Air India der Aufforderung bislang nachgekommen ist, war zunächst unklar. Eine Stellungnahme seitens des Unternehmens oder der Behörde lag Reuters nicht vor.

Flugschulen in Indien müssen Einhaltung von Standards überprüfen

Parallel dazu hat das DGCA in einem weiteren Schreiben vom 16. Juni auch alle indischen Flugschulen dazu aufgerufen, die Einhaltung ihrer Ausbildungsstandards zu überprüfen. Laut der Luftfahrtbehörde sollen Ausbildende insbesondere auf die Umsetzung von Verfahren bei Schulung, Wartung und Lizenzierung achten. Zudem wird eine engere Koordination mit benachbarten Flughäfen gefordert, um im Ernstfall schneller reagieren zu können. Die Behörde kündigte an, die Einhaltung dieser Maßnahmen im Rahmen von Audits zu kontrollieren.

Auch an anderer Stelle werden Maßnahmen verschärft. So plant die Regierung laut einem weiteren internen Schreiben eine großangelegte Notfallübung an staatlich betriebenen Flughäfen. Der Termin dafür ist auf den 30. Juni angesetzt. Ziel sei es, die Abläufe im Krisenfall zu überprüfen und zu optimieren.

Hoheit über die Ermittlungen zu Flug AI171 hat andere Behörde

Zwar koordiniert das DGCA erste Überprüfungen, doch liegt die formale Unfalluntersuchung bei einer anderen Stelle: dem Aircraft Accident Investigation Bureau AAIB, das dem indischen Verkehrsministerium unterstellt ist. Offizielle Ergebnisse oder vorläufige Erkenntnisse wurden bisher nicht veröffentlicht. Internationale Regel ist, bis 30 Tage nach dem Unglück einen ersten Bericht zu veröffentlichen, der aber meistens nur beschreibend ist.

Die Tragödie stellt sowohl Air India als auch Boeing vor neue Herausforderungen. Während sich die indische Nationalairline seit seiner Übernahme durch die Tata-Gruppe im Jahr 2022 im Umbruch befindet und dabei ist, ihren Ruf wieder zu verbessern, kämpft der Flugzeugbauer weiterhin mit den Folgen früherer Sicherheits- und Produktionsprobleme. Stephanie Pope, Chefin der kommerziellen Flugzeugsparte von Boeing, ist statt an die Luftfahrtmesse in Paris nach Delhi geflogen, um sich mit dem Management von Air India zu treffen.

Mehr zum Thema

Heckflosse eines Dreamliners von Air India: Das Unglück von AI171 hat Auswirkungen auf die gesamte Luftfahrtwelt.

Absturz der Boeing 787 von Air India: Warum Airlines weltweit jetzt höhere Kosten drohen

Die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.

Kapitän der Boeing 787 von Air India meldete Schubverlust

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

ticker air-india-neu

118 Inlandsflüge: Air India streicht nun auch im Inland

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies