Boeing 777 von Air India: Auch sie müssen überprüft werden.

Absturz von AI171Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge

Nach dem tödlichen Absturz von Flug AI171 hat Air India 26 ihrer Boeing 787 überprüft. Auch Boeing-777 sollen nun technische Checks durchlaufen. Das zwingt die Airline, das Langstreckenangebot zu kürzen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

26 der 33 Boeing 787-8 und 787-9 von Air India sind inzwischen überprüft worden. Beschlossen hatte das die Fluggesellschaft nach dem tödlichen Absturz von Air-India-Flug AI171 kurz nach dem Start in Ahmedabad. Gefunden hat man bei den Inspektionen bislang nichts auffälliges.

Die überprüften Maschinen wurden laut Air India nach den Inspektionen wieder für den regulären Einsatz freigegeben, die übrigen Dreamliner sollen in den kommenden Tagen folgen. Doch nicht nur die 787-Flotte inspiziert die Airline. Auch bei der Boeing-777-Flotte sind zusätzliche technische Checks geplant.

Absturz von AI171 ist das schwerste Unglück seit einen Jahrzehnt

Das alles wirkt sich auf den Flugplan aus. Insgesamt sind allein in den vergangenen sechs Tagen 83 Verbindungen ausgefallen. Daher handelt Air India nun. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, werden die Langstreckenverbindungen mit Großraumflugzeugen für einige Wochen um rund 15 Prozent reduziert. Die Einschränkungen gelten zunächst bis mindestens Mitte Juli. Man wolle so für «betriebliche Stabilität, bessere Effizienz und möglichst wenig Unannehmlichkeiten für Passagiere» sorgen, heißt es vom Unternehmen.

Der Absturz von Flug AI171 ist das schwerste Luftfahrtunglück der letzten zehn Jahre. 270 Menschen kamen ums Leben, darunter fast alle an Bord und rund 30 Personen am Boden.

Triebwerke waren laut Air-India-Chef unauffällig

Was zum Unfall führte, ist nicht bekannt. Doch vor dem Absturz von Air India Flug 171 am 12. Juni in Ahmedabad soll das Notstromsystem der Boeing 787, die sogenannte Ram Air Turbine (RAT), aktiviert worden sein, berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Sache vertraute Informanten. Das deutet auf ein mögliches Versagen beider Genx-Triebwerke beim Start hin.

Während die Untersuchungen weiterlaufen, hat Air-India-Aufsichtsratchef N. Chandrasekaran erklärt, das verunglückte Flugzeug habe eine unauffällige Triebwerks-Historie aufgewiesen. Eines der beiden Genx-Triebwerke von GE Aerospace sei erst im März dieses Jahres installiert worden, das andere zuletzt 2023 gewartet worden.

Mehr zum Thema

ticker air-india-neu

AI171 Memorial and Welfare Trust: Tata Sons gründet Stiftung, um Folgen des Air-India-Absturzes zu lindern

Boeing 787 von Etihad Airways: Die Fluglinie weist Crews an, vorsichtig zu sein.

Untersuchungsbericht zu Flug AI171: Airlines prüfen Treibstoffschalter der Boeing 787

Einer der Flugschreiber von AI171: Noch herrscht keine absolute Klarheit über den Hergang.

Absturz von Air-India-Flug AI171: VC Cockpit warnt vor Spekulationen über die Piloten der Boeing 787

Trümmer von Air-India-Flug AI171: Was führte zum Absturz.

Air-India-Flug AI171: FAA-Hinweis zu Treibstoffschaltern blieb bei verunglückter Boeing 787 unbeachtet

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack