Treibstoffkontrollschalter: Sie spielten eine zentrale Rolle beim Absturz der Boeing 787 von Air India.

AI171Absturz der Boeing 787 von Air India: Was genau sind diese Treibstoffschalter?

Zwei Schalter im Cockpit, schwer zu übersehen - und nun Mittelpunkt der Ermittlungen zum Absturz der Boeing 787 von Air India auf Flug AI171. Was muss man über sie wissen?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Beim Absturz von Flug AI171 von Air India am 12. Juni kamen 270 Menschen an Bord und am Boden ums Leben. Es ist das schwerste Flugzeugunglück seit über zehn Jahren. Die Boeing 787 war nach dem Start in Ahmedabad für den Flug nach London-Gatwick erst wenige Sekunden in der Luft, als sie an Höhe verlor und schließlich nahe dem Flughafen verunglückte.

Jetzt liegt der vorläufige Untersuchungsbericht vor – und rückt zwei unscheinbare, aber zentrale Bauteile in den Fokus: die sogenannten Fuel Control Switches - Schalter, die den Treibstoffzufluss für die Triebwerke steuern.

Treibstoffschalter sind mechanisch und mit einer Feder gesichert

Diese Treibstoffschalter regulieren den Fluss von Kerosin in die Triebwerke. Sie sind direkt unterhalb der Schubhebel angebracht, gut sichtbar zwischen den Sitzen der beiden Piloten. Ihre Funktionsweise ist simpel, aber entscheidend: In der Position «RUN» fließt Treibstoff – in Position «CUTOFF» wird die Zufuhr unterbrochen. Die Schalter sind mechanisch so mit einer Feder gesichert, dass sie nicht versehentlich betätigt werden können.

Um sie zu verstellen, muss man sie erst nach oben ziehen und dann bewusst umlegen. Die Schalter kommen typischerweise am Boden zum Einsatz, also beim Starten oder Abschalten der Triebwerke. Die Betätigung der Schalter im Flug ist möglich, geschieht aber selten, und vor allem nur in Ausnahmefällen wie etwa einem Triebwerksbrand.

Schalter wurden auf Flug AI171 kurz nach «CUTOFF» wieder auf «RUN» geschaltet

Genau das aber war bei Flug AI171 nicht der Fall. Der Bericht der indischen Unfalluntersuchungsbehörde AAIB hält fest: Wenige Sekunden nach dem Abheben wechselten beide Schalter nacheinander von RUN auf CUTOFF. Der Abstand: rund eine Sekunde. Damit setzte der Schubverlust ein, denn beide Triebwerke begannen ohne die Spritzufuhr, an Leistung zu verlieren.

Laut Datenaufzeichnung wechselten die Schalter kurz darauf wieder zurück auf «RUN». Zu spät. Der Aufprall war längst nicht mehr zu verhindern. Auch an der Unfallstelle wurden sie in dieser Stellung vorgefunden.

Piloten von Air India redeten über die Schalter

Die Tonaufnahmen aus dem Cockpit dokumentieren die letzten Sekunden des Fluges. «Warum hast du die Treibstoffzufuhr abgeschaltet?», fragt einer der Piloten. «Ich war das nicht», antwortet der andere. Wer von beiden was sagte, geht aus dem Bericht nicht hervor. Auch die «Mayday»-Meldung an die Flugsicherung in Ahmedabad wurde aufgezeichnet – aber ohne klaren Sprecher.

Was jedoch feststeht: Es gab laut Bericht keine Notlage, die das Abschalten der Triebwerke gerechtfertigt hätte. Eine Fehlfunktion an den Schaltern selbst ist bislang nicht belegt. Zwar wurde das Modul zur Schubregelung der betroffenen Boeing 787 mit dem Kennzeichen VT-ANB in den Jahren 2019 und dann noch einmal 2023 ausgetauscht. Doch laut AAIB hatten diese Eingriffe keinen Bezug zu den Treibstoffschaltern. Seit 2023 sei kein Defekt in diesem Bereich dokumentiert worden.

RAT-Turbine war auf dem Flug von Air India ausgefahren

Wie also konnten sich die Schalter überhaupt bewegen? Diese Frage bleibt offen. Schlussfolgerungen lässt der Bericht noch nicht zu, wenngleich er mehr Fakten liefert als viele andere Berichte so kurz nach Unfällen. Was sich sagen lässt: Der Treibstofffluss wurde unterbrochen. Ob durch technische Störung, menschliches Handeln oder eine Kombination aus beidem – das wird noch untersucht.

RAT-Turbine: Klar ausgefahren.

Fakt ist auch: Beim Absturz war die Staudruckturbine (RAT) ausgefahren, ein Anzeichen für den doppelten Triebwerksausfall und Stromverlust. Erste Videoaufnahmen zeigten bereits kurz nach dem Unglück, dass das Flugzeug unmittelbar nach dem Abheben Energie verlor. Der Bericht bestätigt diesen Eindruck nun mit konkreten Daten.

Mehr zum Thema

ticker air-india-neu

Zwei Air-India-Piloten flogen mit abgelaufenen Lizenzen - Aufsichtsbehörde ermittelt

ticker air-india-neu

Nun haben alle Airbus A320 Neo und A321 Neo von Air India eine neue Kabine

crew indigo simulator

Indien will Abwerbung von Pilotinnen und Piloten erschweren

ticker air-india-neu

Air India verhandelt mit Airbus und Boeing über Bestellung von weiteren 100 Flugzeugen

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies