Utair, Russland

EU Aeroflot, Pobeda, S7 und Utair stehen jetzt auf Schwarzer Liste

Die Europäische Union hat ihre Flugsicherheitsliste überarbeitet. Neu stehen 20 Fluggesellschaften aus Russland darauf. Das sei keine weitere Sanktion, betont Brüssel.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war ein harter Schlag für Aeroflot und Co. Mitte März beschloss Bermuda, die Lufttüchtigkeitszeugnisse von Flugzeugen mit russischen Besitzern oder von russischen Betreibern zu annullieren. Dagegen wehrte sich Moskau, indem es die Registrierung im russischen Register vereinfachte.

Gemäß einer Übersicht des Flugverfolgungsdienstes Flightradar24 wurden inzwischen über 270 Flugzeuge von russischen Fluggesellschaften vom bermudischen ins russische Register überführt, bei fünf irischen Jets ist das gemäß der Zeitung The Irish Times auch passiert. Russland selbst hatte von 800 Jets gesprochen, die umregistriert worden seien.

«Unmittelbare Sicherheitsbedrohung»

Darauf reagiert die EU-Kommission jetzt. Sie hat 20 russische Fluggesellschaften aus Russland auf die Schwarze Liste unsicherer Airlines gesetzt. Darunter befinden sich große Anbieter wie Aeroflot, Nordwind, Pobeda, Rossiya, S7, oder Utair, aber auch kleinere wie Aurora, Aviastar-Tu, Iraero, Rusjet, Yakutia oder Yamal. Die kleine Skol Airlines hatte sich bereits seit vergangenem November auf der Liste befunden.

Die russische Luftfahrtbehörde habe Airlines erlaubt, Hunderte von Luftfahrzeugen in ausländischem Besitz ohne gültiges Lufttüchtigkeitszeugnis zu betreiben, begründet Adina Vălean. «Die betreffenden russischen Fluggesellschaften haben damit wissentlich gegen die einschlägigen internationalen Sicherheitsstandards verstoßen», so die EU-Kommissarin für Verkehr. Das stelle eine unmittelbare Sicherheitsbedrohung dar.

«Vermischen nicht Sicherheit mit Politik»

Ohne Lufttüchtigkeitszeugnis darf ein Flugzeug nicht abheben. Die Luftfahrtbehörde bescheinigt mit dem Dokument, dass sich der Flieger in einem Zustand befindet, der einen sicheren Flugbetrieb erlaubt. Genau das wollten Bermuda und Irland nicht mehr, da sie sich außerstande fühlten, die Einhaltung von Standards in Russland noch überprüfen zu können.

Vălean betont, es handle sich bei der Maßnahme nicht um eine neue Sanktion. «Sie wurde ausschließlich aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen getroffen. Wir vermischen nicht Sicherheit mit Politik», so die Politikerin. Die Schwarze Liste gibt es seit 2006. Aktuelle stehen 117 Airlines darauf, welche die EU aus Sicherheitsbedenken nicht mehr anfliegen dürfen.

Nur indirekte Folgen

Nach Westeuropa dürfen russische Fluggesellschaften allerdings bereits seit dem 28. Februar eh nicht mehr fliegen. Nur vier Tage nach Start des Angriffs auf die Ukraine hatte die EU Aeroflot und Co. aus ihrem Luftraum verbannt. Die Aufnahme auf die Schwarze Liste hat deshalb aktuell nur indirekte Folgen. Versicherungen könnten beispielsweise noch höhere Prämien von russischen Fluglinien verlangen.

Mehr zum Thema

EU-Staaten verbannen russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum

EU-Staaten verbannen russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum

<strong>Etihad und Emirates, Vereinigte Arabische Emirate</strong>: + 3 beziehunsweise + 1 Prozent, <strong>Qatar Airways, Katar </strong>+ 1 Prozent bei der Kapazität nach Russland. Verglichen wurden von Forward Keys dabei die Wochen vom 21. Februar und 7. März.

Die Profiteure des Flugstopps nach Russland

Airbus A320 von Aeroflot: Die meisten Flieger Russlands waren früher im Ausland registriert.

78 russische Flugzeuge im Ausland beschlagnahmt

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies