<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Totales Flugverbot

EU-Staaten verbannen russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum

Die Eu hat offenbar eine Sperrung des Luftraums für Flugzeuge aus Russland beschlossen. Im Hinblick auf russische Gegenmaßnahmen kehren auch Flüge von Lufthansa und Aerologic vor und über Russland um.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Ausgerechnet Polen machte den Anfang. Die gegenüber der EU skeptische Regierung in Warschau sperrte am Freitag (25. Februar) als erstes Land in der Europäischen Union den nationalen Luftraum für russische Flugzeuge. Zuvor hatte das Vereinigte Königreich gehandelt und Flüge aus Russland verboten.

Nach dem Flugverbot Polens wurde im Osten Europas nach und nach ein Bollwerk errichtet. Es folgten Tschechien, die Republik Moldau, Bulgarien, Estland, Lettland und Litauen sowie Rumänien und Slowenien. Und jetzt scheint die Luftblockade noch umfassender zu werden. Wie der TV-Sender ARD berichtet, wird die gesamte EU ihren Luftraum für russische Flugzeuge sperren.

Zuerst KLM, dann Lufthansa und DHL

Damit können russische Fluggesellschaften nicht mehr nach Europa fliegen. Auch Flüge in die USA oder nach Kanada werden faktisch verunmöglicht. Dadurch brechen ihnen wichtige Einnahmen weg.

Noch ist der EU-Bann nicht offiziell bestätigt. Doch dass etwas im Busch ist, zeichnete sich am Samstagabend (26. Februar) ab. Zuerst drehten Flüge von KLM nach Asien, dann zwei von Lufthansa über oder kurz vor Russland plötzlich um.

«Aktuelle und sich abzeichnende regulatorischen Situation»

LH718 von München nach Seoul befand sich bereits bei Perm, als der A350 abdrehte und zurück nach München flog. Dasselbe passierte bei Flug LH716 von Frankfurt nach Tokio-Haneda. Der Airbus A340 drehte über Estland um und kehrte zurück nach Deutschland. Auch eine Boeing 777 F von Aerologic im Auftrag von DHL von Leipzig nach Tokio drehte über Nordwestrussland unverhofft um.

Ein Sprecher von Lufthansa erklärte gegenüber aeroTELEGRAPH, man fliege wegen des Krieges in der Ukraine nicht mehr nach oder über Russland. Der Grund sei die «aktuelle und sich abzeichnende regulatorische Situation». Der Stopp gelte vorerst für sieben Tage. Flüge, die sich im russischen Luftraum befänden, verließen diesen wieder.

Reaktion auf erwartete Gegenmaßnahme

Die Umkehr der Flugzeuge ist offenbar eine Vorsichtsmaßnahme als Reaktion auf eine erwartete Gegenreaktion Russlands auf den totalen Flugbann in der Europäischen Union. Nach dem Flugverbot im Vereinigten Königreich verbannte Moskau alle britischen Flugzeuge aus seinem Luftraum.

Update vom Sonntag, 27. Feb, 09:05 Uhr: Offiziell wurde noch keine Luftraumsperrung der EU bekannt gegeben. Der Deutsche Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte jedoch am Samstagabend angekündigt, eine Sperrung des deutschen Luftraums für russische Verkehrsflugzeuge vorzubereiten. Aktuell fliegen noch russische Jets durch deutschen Luftraum.

Mehr zum Thema

Flughafen Moskau-Vnukovo (Archivbild): Strengere Sanktionen.

Ausländische Airlines im russischen Inlandsverkehr erhalten EU-Verbot

Zwei Condor-Jets in Frankfurt: Lufthansa will nicht zu diesen Konditionen als Zubringer dienen.

Lufthansa teilt gegen EU-Kommisson und Condor aus

Auch ein Airbus A320  von Easyjet: So sieht die Flotte hauptsächlich aus.

Airlines dürfen vor dem Hinflug nicht mehr für den Rückflug tanken

Flugzeug von Condor: Für FTI-Kunden nur noch Rückflüge.

Streit zwischen Condor und Lufthansa geht auf EU-Ebene

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg