Totales FlugverbotEU-Staaten verbannen russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum

Die Eu hat offenbar eine Sperrung des Luftraums für Flugzeuge aus Russland beschlossen. Im Hinblick auf russische Gegenmaßnahmen kehren auch Flüge von Lufthansa und Aerologic vor und über Russland um.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ausgerechnet Polen machte den Anfang. Die gegenüber der EU skeptische Regierung in Warschau sperrte am Freitag (25. Februar) als erstes Land in der Europäischen Union den nationalen Luftraum für russische Flugzeuge. Zuvor hatte das Vereinigte Königreich gehandelt und Flüge aus Russland verboten.

Nach dem Flugverbot Polens wurde im Osten Europas nach und nach ein Bollwerk errichtet. Es folgten Tschechien, die Republik Moldau, Bulgarien, Estland, Lettland und Litauen sowie Rumänien und Slowenien. Und jetzt scheint die Luftblockade noch umfassender zu werden. Wie der TV-Sender ARD berichtet, wird die gesamte EU ihren Luftraum für russische Flugzeuge sperren.

Zuerst KLM, dann Lufthansa und DHL

Damit können russische Fluggesellschaften nicht mehr nach Europa fliegen. Auch Flüge in die USA oder nach Kanada werden faktisch verunmöglicht. Dadurch brechen ihnen wichtige Einnahmen weg.

Noch ist der EU-Bann nicht offiziell bestätigt. Doch dass etwas im Busch ist, zeichnete sich am Samstagabend (26. Februar) ab. Zuerst drehten Flüge von KLM nach Asien, dann zwei von Lufthansa über oder kurz vor Russland plötzlich um.

«Aktuelle und sich abzeichnende regulatorischen Situation»

LH718 von München nach Seoul befand sich bereits bei Perm, als der A350 abdrehte und zurück nach München flog. Dasselbe passierte bei Flug LH716 von Frankfurt nach Tokio-Haneda. Der Airbus A340 drehte über Estland um und kehrte zurück nach Deutschland. Auch eine Boeing 777 F von Aerologic im Auftrag von DHL von Leipzig nach Tokio drehte über Nordwestrussland unverhofft um.

Ein Sprecher von Lufthansa erklärte gegenüber aeroTELEGRAPH, man fliege wegen des Krieges in der Ukraine nicht mehr nach oder über Russland. Der Grund sei die «aktuelle und sich abzeichnende regulatorische Situation». Der Stopp gelte vorerst für sieben Tage. Flüge, die sich im russischen Luftraum befänden, verließen diesen wieder.

Reaktion auf erwartete Gegenmaßnahme

Die Umkehr der Flugzeuge ist offenbar eine Vorsichtsmaßnahme als Reaktion auf eine erwartete Gegenreaktion Russlands auf den totalen Flugbann in der Europäischen Union. Nach dem Flugverbot im Vereinigten Königreich verbannte Moskau alle britischen Flugzeuge aus seinem Luftraum.

Update vom Sonntag, 27. Feb, 09:05 Uhr: Offiziell wurde noch keine Luftraumsperrung der EU bekannt gegeben. Der Deutsche Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte jedoch am Samstagabend angekündigt, eine Sperrung des deutschen Luftraums für russische Verkehrsflugzeuge vorzubereiten. Aktuell fliegen noch russische Jets durch deutschen Luftraum.

Mehr zum Thema

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Flughafen Moskau-Vnukovo (Archivbild): Strengere Sanktionen.

Ausländische Airlines im russischen Inlandsverkehr erhalten EU-Verbot

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack