Totales FlugverbotEU-Staaten verbannen russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum

Die Eu hat offenbar eine Sperrung des Luftraums für Flugzeuge aus Russland beschlossen. Im Hinblick auf russische Gegenmaßnahmen kehren auch Flüge von Lufthansa und Aerologic vor und über Russland um.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ausgerechnet Polen machte den Anfang. Die gegenüber der EU skeptische Regierung in Warschau sperrte am Freitag (25. Februar) als erstes Land in der Europäischen Union den nationalen Luftraum für russische Flugzeuge. Zuvor hatte das Vereinigte Königreich gehandelt und Flüge aus Russland verboten.

Nach dem Flugverbot Polens wurde im Osten Europas nach und nach ein Bollwerk errichtet. Es folgten Tschechien, die Republik Moldau, Bulgarien, Estland, Lettland und Litauen sowie Rumänien und Slowenien. Und jetzt scheint die Luftblockade noch umfassender zu werden. Wie der TV-Sender ARD berichtet, wird die gesamte EU ihren Luftraum für russische Flugzeuge sperren.

Zuerst KLM, dann Lufthansa und DHL

Damit können russische Fluggesellschaften nicht mehr nach Europa fliegen. Auch Flüge in die USA oder nach Kanada werden faktisch verunmöglicht. Dadurch brechen ihnen wichtige Einnahmen weg.

Noch ist der EU-Bann nicht offiziell bestätigt. Doch dass etwas im Busch ist, zeichnete sich am Samstagabend (26. Februar) ab. Zuerst drehten Flüge von KLM nach Asien, dann zwei von Lufthansa über oder kurz vor Russland plötzlich um.

«Aktuelle und sich abzeichnende regulatorischen Situation»

LH718 von München nach Seoul befand sich bereits bei Perm, als der A350 abdrehte und zurück nach München flog. Dasselbe passierte bei Flug LH716 von Frankfurt nach Tokio-Haneda. Der Airbus A340 drehte über Estland um und kehrte zurück nach Deutschland. Auch eine Boeing 777 F von Aerologic im Auftrag von DHL von Leipzig nach Tokio drehte über Nordwestrussland unverhofft um.

Ein Sprecher von Lufthansa erklärte gegenüber aeroTELEGRAPH, man fliege wegen des Krieges in der Ukraine nicht mehr nach oder über Russland. Der Grund sei die «aktuelle und sich abzeichnende regulatorische Situation». Der Stopp gelte vorerst für sieben Tage. Flüge, die sich im russischen Luftraum befänden, verließen diesen wieder.

Reaktion auf erwartete Gegenmaßnahme

Die Umkehr der Flugzeuge ist offenbar eine Vorsichtsmaßnahme als Reaktion auf eine erwartete Gegenreaktion Russlands auf den totalen Flugbann in der Europäischen Union. Nach dem Flugverbot im Vereinigten Königreich verbannte Moskau alle britischen Flugzeuge aus seinem Luftraum.

Update vom Sonntag, 27. Feb, 09:05 Uhr: Offiziell wurde noch keine Luftraumsperrung der EU bekannt gegeben. Der Deutsche Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte jedoch am Samstagabend angekündigt, eine Sperrung des deutschen Luftraums für russische Verkehrsflugzeuge vorzubereiten. Aktuell fliegen noch russische Jets durch deutschen Luftraum.

Mehr zum Thema

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies