Jetblue-Flieger: Ein A320 musste am Donnerstag außerplanmäßig nach Turbulenzen landen.

Jetblue24 Verletzte nach schweren Turbulenzen

Ein Flieger von Jetblue geriet in heftige Turbulenzen, 24 Insassen wurden dabei verletzt. Nun untersuchen die Behörden den Fall.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Alan H. Lee schrieb gerade etwas auf seinem Laptop. Jetblue-Flug 429 der ihn am Donnerstag von Boston nach Sacramento sollte, war zwar ruckelig aber nicht mehr als Vielflieger es gewohnt sind. Der Orthopäde machte sich also keine weiteren Gedanken – bis das Flugzeug, so erzählt der Passagier der Zeitung Boston Globe, plötzlich absackte. «Ich weiß nicht, wie weit es absackte, aber mein Laptop knallte fast an die Decke, viele andere Passagiere schlugen sich die Köpfe an der Decke an und Gepäckfächer öffneten sich.»

22 Passagiere und 2 Flugbegleiter wurden in Folge dieser heftigen Turbulenzen verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Anschnallzeichen war zu dieser Zeit angeschaltet, die verletzten Passagiere waren größtenteils nicht angeschnallt. Eine Flugbegleiterin soll sich laut Augenzeugenberichten den Kopf an der Decke so stark gestoßen haben, dass ein Loch in der Verkleidung zurückblieb.

Außerplanmäßig gelandet

Das Flugzeug musste die Reise nach Sacramento unterbrechen und landete außerplanmäßig in Rapid City in South Dakota. 122 von insgesamt 124 Passagieren konnten ihre Reise am Freitagmorgen fortsetzen, alle Verletzten hatten bis zu diesem Zeitpunkt das Krankenhaus wieder verlassen. Die Untersuchungsbehörde National Transportation Safety Board (NTSB) hat nun verlangt, dass man ihr die Flugschreiber des Airbus A320 zur Auswertung zusendet.

Bei wirklich heftigen Turbulenzen kann ein Flugzeug bis zu 15 Metern absacken – für Passagiere fühlt es sich aber nach mehr an, weil sie solche Bewegungen natürlich nicht gewohnt sind. Weil so etwas auch unvorhergesehen passieren kann, wenn man gerade nicht durch ein Unwetter fliegt, sollten Passagiere an ihrem Platz immer angeschnallt sein, auch wenn die Anschnallzeichen gerade nicht angeschaltet sind.

Mehr zum Thema

Turbulenzen-Visualisierung der Nasa: In den kommenden Jahren dürften die Flüge wackeliger werden.

Was passiert eigentlich bei Turbulenzen?

Boeing 777 von Air Canada: Über Alaska wurde die Maschine heftig durchgeschüttelt.

21 Passagiere nach Turbulenzen im Krankenhaus

Turbulenzen: Unangenehm für Passagiere und Airline.

Mit neuer Technik gegen Turbulenzen

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg