Die Boeing B727-200 des Präsidenten: Steht zum Verkauf.

Präsidentenjet zu verkaufen

Der Regierung des Senegal will ihre Boeing B727 loswerden. Doch mit einem Alter von bald 36 Jahren ist die museumsreif.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bereits hat die Staatsführung in Dakar den Prozess eingeleitet. Per Dekret Nummer 003539 vom 2. Mai wurde eine Kommission gegründet, welche den Verkauf durchführen soll. Und in der nationalen Tagespresse sucht sie nun auch einen Berater, «zur Unterstützung im Verkauf eines Flugzeuges», wie in der Ausschreibung steht. Er solle internationales Renomée besitzen und große Erfahrung im Handel mit Jets haben, schreibt die Zeitung Le Soleil. Die Veräußerung des Flugzeuges der Regierung eilt offenbar. Bis am 18. Juni sollen die Bewerbungen von Interessenten bei der Kommission eintreffen.

Zum Verkauf des Präsidentenjets kam es durch den Regierungswechsel im westafrikanischen Land. Der 41-jährige Macky Sall gewann die Präsidentenwahl am 25. März. Am 12. April trat das neue Kabinett zusammen und beschloss, die Maschine abzustoßen. Einfach wird das allerdings nicht. Die Boeing B727-200 ist inzwischen beinahe 36-jährig. Der Flieger mit der Immatrikulation 6V–AEF wurde von den Präsidenten Léopold Sédar Senghor (1960 bis 1980), Abdou Diouf (1981 bis 2000) und Abdoulaye Wade (2000 bis 2012) benutzt.

Notlandung in Spanien

Im Jahr 2000 war die Maschine für mehrere Zehntausend Euro generalüberholt worden, wie die Zeitung Jornal de Angola berichtet. Doch im Jahr 2007 musste die Boeing B727 in Spanien notlanden. Danach wollte sie der damalige Präsident nicht mehr benutzen. Die Regierung benutzte fortan gemietete Maschinen.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg