Die Boeing B727-200 des Präsidenten: Steht zum Verkauf.

Präsidentenjet zu verkaufen

Der Regierung des Senegal will ihre Boeing B727 loswerden. Doch mit einem Alter von bald 36 Jahren ist die museumsreif.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bereits hat die Staatsführung in Dakar den Prozess eingeleitet. Per Dekret Nummer 003539 vom 2. Mai wurde eine Kommission gegründet, welche den Verkauf durchführen soll. Und in der nationalen Tagespresse sucht sie nun auch einen Berater, «zur Unterstützung im Verkauf eines Flugzeuges», wie in der Ausschreibung steht. Er solle internationales Renomée besitzen und große Erfahrung im Handel mit Jets haben, schreibt die Zeitung Le Soleil. Die Veräußerung des Flugzeuges der Regierung eilt offenbar. Bis am 18. Juni sollen die Bewerbungen von Interessenten bei der Kommission eintreffen.

Zum Verkauf des Präsidentenjets kam es durch den Regierungswechsel im westafrikanischen Land. Der 41-jährige Macky Sall gewann die Präsidentenwahl am 25. März. Am 12. April trat das neue Kabinett zusammen und beschloss, die Maschine abzustoßen. Einfach wird das allerdings nicht. Die Boeing B727-200 ist inzwischen beinahe 36-jährig. Der Flieger mit der Immatrikulation 6V–AEF wurde von den Präsidenten Léopold Sédar Senghor (1960 bis 1980), Abdou Diouf (1981 bis 2000) und Abdoulaye Wade (2000 bis 2012) benutzt.

Notlandung in Spanien

Im Jahr 2000 war die Maschine für mehrere Zehntausend Euro generalüberholt worden, wie die Zeitung Jornal de Angola berichtet. Doch im Jahr 2007 musste die Boeing B727 in Spanien notlanden. Danach wollte sie der damalige Präsident nicht mehr benutzen. Die Regierung benutzte fortan gemietete Maschinen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin