Heckflossen von Etihad und Etihad Regional: Nicht wirklich unabhängig.

Zweifel an MachtverhältnissenSchweiz bremst Etihad aus

Die Kritiker freut es: Die Schweizer Behörden bezweifeln, dass Etihad Regional mehrheitlich schweizerisch ist. Nun ist die Airline unter Zugzwang.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Unter Beobachtung stehen Etihad Regional und Etihad schon lange, sowohl in der EU als auch in der Schweiz. Nun hat das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) gehandelt. Nachdem die Behörde die entsprechenden Verträge der Fluggesellschaft durchgesehen hat, kam sie zu dem Schluss, «dass die beabsich­tigten Zusammenarbeitsme­chanismen zu einer Kontrolle der Etihad über Darwin führen können und damit mit den gesetzlichen Bestimmungen nicht vereinbar wären», so eine Sprecherin des Bazl zur Schweizer Zeitung Blick. Gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt die Behörde den Bericht.

Das ist indes noch kein abschliessendes Urteil. Denn Beteiligung von Eithad Airways an Darwin Airline über Finanzinstrumente wie Aktien und Optionen hat nämlich noch nicht stattgefunden. Zudem hat Etihad Regional bis Ende September Zeit, die Kooperation anders zu gestalten. Die Schweizer Fluglinie muss zudem «weitere Verträge, welche verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit regeln» dem Bazl vorlegen, wie eine Sprecherin erklärt.

Offiziell soll Etihad nur 33,3 Prozent halten

Im Oktober wird die Behörde die Unterlagen erneut prüfen. Falls die Anpassungen nicht reichen, könnte es im schlimmsten Fall passieren, dass Etihad Regional die Betriebsgenehmigung verliert. Dagegen könnte sich die Fluglinie indes nochmals rechtlich wehren.

Offiziell hält Etihad künftig 33,3 Prozent der Aktien von Darwin/Etihad Regional. Da und dort fiel aber bereits das Wort «Strohmänner». Schon vorher hatte sich die Airline gegen die Vorwürfe gewehrt. Die 66,7 Prozent des Gesellschaftskapitals, die nicht Etihad gehörten, lägen künftig klar in Händen von Schweizer Investoren.

Tiefe Personalkosten und fehlende Sozialausgaben

Bei den grossen europäischen Airlines dürfte man sich nun bestätigt fühlen. Die Lufthansa hatte die EU-Behörden etwa schon länger zum Handeln aufgefordert. «Es ist zentral, dass die EU-Kommission und die Behörden in den Mitgliedsstaaten ihre privaten Fluglinien und Drehkreuze vor unfairer Konkurrenz durch staatliche Anbieter schützen», sagte ein Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Auch die Swiss beklagte sich immer wieder. Mit tiefen Personalkosten und fehlenden Sozialausgaben würden die Golfairlines den Anbietern in Europa das Geschäft vermiesen, meinte Chef Harry Hohmeister wiederholt. Nun müssen sich die beiden Fluglinien zumindest ein bisschen bestätigt fühlen.

Mehr zum Thema

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies