Zürich – Maximale Gehzeit: 15 Minuten. Passagiere, die ab dem Terminal E starten, müssen mehr Zeit einplanen: Maximal 22 Minuten.
Verspätungen, Annullierungen

Schneechaos trifft Luftverkehr

In Europa kam es wegen des ersten Schnees zu vielen Verspätungen. Ein Pilot von Germanwings reagierte besonders heftig auf die Verzögerung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Bombardier CRJ 900 von Germanwings nach Hamburg stand schon drei Stunden auf dem Rollfeld in Manchester. Die heftigen Schneefälle in England überforderten die Infrastruktur des Flughafens. Die Flugzeuge mussten am Freitagabend (26. Dezember) Stunden auf die Enteisung warten. Weil es schon 23 Uhr war, war dem Piloten außerdem klar: Nach Hamburg würde er wegen des dortigen Nachtflugverbots nicht mehr kommen. Und niemand gab ihm irgendwelche Informationen – weder die Airline noch der Flughafen.

Dann platzte ihm offenbar der Kragen. Wie Passagiere aus dem Flugzeug der britischen Zeitung Daily Mail berichten, rief der Pilot die britische Notrufnummer 999 an. Gegen kurz nach elf kamen dann auch Polizisten in den Jet. Doch ausrichten konnten sie nichts. Mit mehreren Stunden Verspätung hob Flug 4U7345 dann doch noch ab – allerdings nach Hannover und nicht nach Hamburg.

Zwischen 90 und 100 Prozent aller Flüge verspätet

Inzwischen hat das Schneechaos auch Deutschland und die Schweiz erreicht. Unter den Flughäfen mit den meisten Verspätungen bei Abflügen weltweit liegen Frankfurt, Zürich, München und Genf noch vor klassischen Kandidaten wie Jakarta und Neu Delhi.

In Zürich sind derzeit (Sonntagnachmittag) 95 Prozent aller Abflüge verspätet, die restlichen 5 Prozent werden annulliert. Die durchschnittliche Verspätung beträgt eine Stunde. In Frankfurt und Genf sind 100 Prozent aller Abflüge verspätet, dort liegt die Verspätung im Schnitt zwischen 45 Minuten und einer Stunde. In München sind 90 Prozent der Flüge verspätet und 10 Prozent werden annulliert, die durchschnittliche Verspätung liegt bei einer Dreiviertelstunde.

Sind Sie auch vom Schneechaos betroffen? Haben Sie etwas Absurdes oder Spannendes erlebt? Berichten Sie uns davon und schreiben Sie eine Email (am besten mit Bild) an redaktion@aerotelegraph.com

Mehr zum Thema

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Ein Lufthansa-A350 (hier zu sehen in München): Ein anderer steht nun in Spanien.

Airbus A350 von Lufthansa muss auf dem Weg von Shanghai nach München in Wien tanken

Der Airbus A319 von Beond: Hat ausschließlich 44 Business-Class-Sitze.

Beond will 2025 auf sechs Jets wachsen - und München ist wieder Ganz-Jahres-Kandidat

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg