Flughafen von Sambias Hauptstadt Lusaka: Bald wieder basis einer Nationalairline?

Sambia arbeitet an Nationalairline

Schon im August will das afrikanische Land wieder eine Nationalairline haben. Die Pläne seien auf einem guten Weg, sagt die Regierung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Er verstehe überhaupt nicht, warum Sambia nicht schon längst eine eigene Nationalairline habe, wunderte sich Präsident Michael Sata im Januar. Man habe qualifizierte Arbeiter und die nötigen Ressourcen. Und das Transportsystem des Landes habe eine Überholung dringend nötig, so der Staatschef. Schon vorher hatte die Regierung angekündigt, noch 2013 eine eigene Fluggesellschaft ins Leben zu rufen. Denn im August ist Sambia zusammen mit Simbabwe Gastgeber des Treffens der Welttourismusorganisation. Bis dahin solle die Fluglinie aktiv sein.

Ein enger Zeitplan – doch machbar, wie es scheint. Denn wie nun die Zeitung Zambia Daily Mail berichtet, sollen gleich fünf ausländische Airlines daran interessiert sein, mit Sambias Regierung bei der Schaffung einer Nationalairline zusammenzuarbeiten. Das habe Transportminister Christopher Yalum bestätigt.

Seit 1994 kein Nationalanbieter

Seit 1994 hat Sambia keine eigene Nationalairline mehr. Die staatliche Zambia Airways wurde damals liquidiert, der Luftfahrtmarkt liberalisiert. Doch die privaten Anbieter hatten allesamt finanzielle und sicherheitsrelevante Probleme.

Der Service sei nie wieder an den von Zambia Airways herangekommen, beschwerten sich Passagiere laut Medienberichten. Als einzige sambische Airline verbleibt inzwischen Proflight, welche eine Flotte von drei Jetstream 41 betreibt.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg