Jet von FlySafair: Schon bald in Betrieb.

Neue Airline für Südafrika

Der afrikanische Luftfahrtmarkt ist kein einfacher. Dennoch startet in Südafrika nun eine neue Airline.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich müsste Dave Andrew wissen, worauf er sich einlässt. Immerhin ist seine Firma Safair schon seit rund fünfzig Jahren in der Luftfahrt tätig. Dass die Branche in Afrika momentan nicht die einfachste ist, sollte er deshalb wissen. Und besonder Südafrika gilt als hartes Pflaster. Letztes Jahr gab die Billigfluggesellschaft 1 Time auf und stellte ihren Betrieb ein.

Dennoch investiert Andrew nun kräftig in eben diesen markt. «Wir haben keinen Zweifel daran, dass wir mit unseren Plänen Erfolg haben werden», erklärte er dem Nachrichtenportals News 24. Andrew gründet in Südafrika daher eine neue Billigairline mit Namen Fly Safair. Noch steht die Erlaubnis der Luftfahrtbehörde aus, doch man ist optimistisch, dass diese bald eintrifft.

«Natürliche Evolution»

Noch im September sollen die Ticketverkäufe beginnen, im letzten Quartal des Jahres soll Fly Safair bereits abheben. Zwei Boeing Boeing 737-400 sollen zunächst bis zu zehnmal am Tag auf der Strecke zwischen Johannesburg und Kapstadt fliegen, heißt es laut dem World Civil Aviation Resource Net.

«Es ist eine ganz natürliche Evolution, dass wir nun selbst in den Markt eintreten», erklärt Andrew. Immerhin fliege Safair schon seit vielen Jahren kommerziell für andere Anbieter. Man lease nicht nur Jets an Fluggesellschaften. Wenn es aus Personalmangel oder anderen Gründen einer Fluglinie nicht möglich ist, einen Flug auszuführen, sprang bisher oft Safair mit unbeschrifteten Fliegern ein und flog im Namen der anderen Airline.

Preise werden sinken

Diese dürften nun zu Recht vor der neuen Konkurrentin zittern. Die Preise würden deutlich tiefer sein als die der Rivalen, kündigt Safair an. Man profitiere auch hier vom bestehenden Geschäft. Auf der Homepage der Airline wird bereits fleißig für den neuen Service geworben.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg