Saab 2000 noch mit der Markenbeschriftung Etihad Regional: Fliegt nicht mehr.

Hohe SchuldenSaab-Flotte von Darwin steht zum Verkauf

Die Schweizer Regionalairline ist insolvent. Um die Schulden zu tilgen, versucht der Insolvenzverwalter die sechs Saab 2000 von Darwin Airline zu verkaufen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie war als Darwin Airline unterwegs, dann flog sie als Etihad Regional und am Ende als Adria Airways Switzerland. Nun ist Schluss mit Namenswechseln. Ende November entzog die schweizerische Aufsichtsbehörde der Regionalairline die Betriebserlaubnis. Inzwischen ist sie insolvent. Die Verbindlichkeiten übersteigen die Guthaben um mehr als 100 Millionen Franken oder umgerechnet 85 Millionen Euro.

Die Zahl nennt der Südschweizer Radio und TV-Sender RSI mit Berufung auf den Insolvenzverwalter. Dieser versucht nun zu retten, was noch zu retten ist. Ein Guthaben von 12 Millionen Franken bei Alitalia hält er wegen der Insolvenz der italienischen Nationalairline für verloren. Quasi einziger verwertbarer Aktivposten von Darwin Airline sind daher die sechs Saab 2000 in der Flotte.

25 Millionen wert?

Die Turboprops werden vom amtlichen Verwalter mit rund 25 Millionen Franken bewertet. Eine Interessentin soll es bereits geben. Dem Vernehmen nach handelt es sich um eine Leasinggesellschaft. Die Maschinen tragen die Kennzeichen HB-IZH, HB-IZJ, HB-IYI, HB-IZP, HB-IZZ und HB-IYD.

In Sachen Darwin Airline wurden kürzlich auch die Strafermittler aktiv. Sie wollen in Erfahrung bringen, ob es bei der Regionalairline zu strafrechtlichen Vergehen im Rahmen der Insolvenz gekommen sei.

Mehr zum Thema

Aeroporto di Lugano-Agno: Die Liquidierung von Darwin Airline ist hart für den Flughafen.

Staatsanwalt untersucht Insolvenz von Darwin

ticker-schweiz

Schweiz widmet neue Silbermünze nationalen Luftfahrtpionieren

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack