Boeing B737-800 von Ryanair: Bald in Norwegen unterwegs?

Ryanair verblüfft Skandinavien

Die irische Billigfluglinie will nicht nur mehr Strecken ins Ausland bedienen. Sie plant in den nächsten Jahren auch Inlandsflüge in Schweden und Norwegen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Man wolle bereits in «unmittelbarer Zukunft» loslegen, sagt Michael O´Leary. Hoffentlich sei es spätestens in zwei oder drei Jahren soweit, so der Chef von Ryanair gegenüber dem norwegischen Wirtschaftsportal E24 weiter. Er sieht in Norwegen einen interessanten Markt für Inlandsflüge. «Wir sind sehr interessiert daran, hier Tickets für 20 bis 30 Euro anzubieten», so der charismatische Ire. Denn die Preise seien heute eindeutig viel zu hoch. Ryanair wirft vor allem ein Auge auf Destinationen im westlichen und nördlichen Norwegen. Die Airline nahm deshalb auch bereits Kontakt mit Avinor auf, der staatlichen Flughafenbetreiberin. Doch zur Diskussion von Preisfragen sei man noch nicht gekommen, so O'Leary. Und genau da könnte es denn auch schwierig werden. Denn er hält die Gebühren in Norwegen bis zu 80 Prozent zu teuer.

Nicht nur Norwegen will O'Leary aufmischen. Auch in Schweden hat er Pläne für Inlandsflüge. Gerne möchte der Ryanair-Chef ab Göteborg zu anderen Städten des skandinavischen Landes fliegen. Aber derzeit besitze man noch zu wenig Flugzeuge zur Umsetzung dieser Pläne. Zwischen 2014 und 2016 aber werde man soweit sein, so O'Leary gemäß der Zeitung Göteborgs Posten. Auch für neue Auslandsstrecken ab der südschwedischen Stadt fehlen ih

m derzeit Flieger. Für jede neue Strecke müsse man eine andere aufgeben, so der Vorstandsvorsitzende.

Stark in Schweden verankert

Derzeit fliegt Ryanair ab Göteborg 19 Destinationen in Europa an. In Schweden bedient die Fluggesellschaft aber auch Stockholm (Skavsta und Vasteras) sowie Angelholm, Jöngköping, Kalmar, Karlstad, Malmö, Skelleftea und Smaland. In Norwegen startet der Billigflieger ab Haugesund, Oslo Torg und Oslo Rygge. Seine Flotte besteht derzeit aus 305 Boeing B737-800.

Mehr zum Thema

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg