Flieger von Laudamotion: Ryanair ist nun zu 100 Prozent Eigentümerin.

Ryanair besitzt 100 ProzentLaudamotion ist jetzt ganz in irischer Hand

Niki Lauda ist raus: Der ehemalige Rennfahrer hat die letzten Anteile an Laudamotion an Ryanair verkauft.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die österreichische Billigairline hat viel vor. Diesen Sommer wird Laudamotion von vier Basen aus mit 20 Flugzeugen starten (acht Airbus A320 in Wien, sieben in Düsseldorf, drei in Stuttgart und zwei in Palma). Im Winter 2019/20 werden dann in der österreichischen Hauptstadt bereits elf Jets eingesetzt, so die aktuelle Planung. Dann sollen auch 20 neue Strecken aufgenommen werden. 2021 rechnet die Fluggesellschaft bereits mit 40 Flugzeugen, wie Geschäftsführer Andreas Gruber aeroTELEGRAPH kürzlich verriet.

Der ursprüngliche Besitzer Niki Lauda wird dann nicht mehr an Bord sein. Der ehemalige Formel-1-Rennfahrer hat im Dezember auch noch seinen, über die NL Holdings gehaltenen, Restanteil von 25 Prozent an Laudamotion verkauft, wie Ryanair am Dienstag (29. Januar) bekannt gab. Damit besitzen die Iren nun alle Anteile.

Mehr zum Thema

Andreas Gruber: «Unsere Preise steigen nicht.»

«Mehr als 40 Airbus-Jets im Sommer 2021»

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Fluglotsen in einem Tower: Ein anonymer Fluglotse wehrt sich gegen das Dauerbashing von Ryanair.

«Wir haben Michael O’Learys ständige Hetze satt»

flughafen wien ryanair

Ryanair zieht weitere Flugzeuge aus Wien ab

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies