So werden die Flieger von Buzz ab Herbst 2019 aussehen.

Aus Ryanair Sun wird BuzzRyanair setzt in Polen auf eine Biene

Die irische Billigairline tauft ihre polnische Chartertochter um. Ryanair Sun heißt künftig Buzz und tritt auch anders auf als die Mutter.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit fünf Flugzeugen ist Ryanair Sun vergangenen April gestartet. Inzwischen besitzt die Chartertochter der irischen Billigairline bereits 17 Flugzeuge. Und es werden noch mehr. Schon diesen Sommer wird die polnische Fluggesellschaft 25 Boeing 737-800 besitzen.

Das Wachstum verbindet die Fluglinie mit einem Namenswechsel: Aus Ryanair Sun wird Buzz. Auch die Flugzeuge, die bisher im Ryanair-Look daherkamen, bekommen eine neue Lackierung. Vorherrschende Farbe ist künftig Gelb, das Logo ist eine Biene. Der Wechsel soll im Herbst 2019 vollzogen werden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie die Flieger von Buzz aussehen werden.

Mehr zum Thema

Winglet einer Boeing 737 von Ryanair: In Polen wird kräftig expandiert.

Ryanair plant massiven Ausbau bei polnischer Chartertochter

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg