Flieger von Lufthansa und Ryanair: Sie könnens nicht miteinander.

LaudamotionRyanair beschuldigt Lufthansa der Obstruktion

Die Billigairline wirft Lufthansa vor, die österreichische Tochter mit Tricks absichtlich zu behindern. Der deutsche Konzern macht Gegenvorwürfe.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Urteil aus Brüssel ist klar: Die Europäische Kommission kommt zum «Schluss, dass das Vorhaben keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken gibt». Damit darf Ryanair die Beteiligung an Laudamotion von 24,9 auf 75 Prozent erhöhen. Das gab die Behörde am Donnerstag (12. Juli) bekannt.

«Die Ausweitung des Zeitnischenportfolios von Ryanair wird wahrscheinlich keine negativen Auswirkungen auf die Fluggäste haben», so die Wettbewerbshüter . Zudem seien die beiden Fluglinien überall «weiterhin einem starken Wettbewerb ausgesetzt». Ryanair begrüßt die Entscheidung.

Zahlung verzögert?

So richtig zufrieden ist die größte Billigairline Europas aber nicht. Sie wirft nämlich Lufthansa vor, Laudamotion absichtlich zu behindern. Gleich mehrere Anschuldigungen macht sie dabei. «Lufthansa hat zwei der elf Flugzeuge nicht übergeben, wie sie es aufgrund der Entscheidung EU-Wettbewerbshüter im Fall der Übernahme von Air Berlin hätte tun müssen», schreibt Ryanair in einer Mitteilung. Einige Jets würden erst zum Ende der Sommersaison eintreffen. Daher habe Laudamotion einige Slots nicht belegen können.

Damit nicht genug. Ryanair behauptet auch, dass Lufthansa die Zahlung von mehr als 1,5 Millionen Euro an Gebühren für Wet-Lease-Dienste Laudamotions für Eurowings zwischen März und Mai 2018 absichtlich verzögere. «Wir bitten die EU-Wettbwerbshüter tätig zu werden und jegliche weiteren Versuche Lufthansas, dem Wettebwerb zu schaden, zu verhindern.» 

Lufthansa reagiert

Lufthansa reagiert geharnischt. «Die Behauptungen entbehren jeder Grundlage», so der Konzern in einer Mitteilung. Man habe die Auflagen der EU-Kommission «vollständig erfüllt». Laudamotion habe sich selbst entschlossen, die Flieger nicht zu kaufen, sondern zu leasen. Dabei sei es zu Zahlungsproblemen gekommen. Die Airline sei «den vertraglich vereinbarten Zahlungsverpflichtungen zuletzt zum wiederholten Male nicht wie vereinbart nachgekommen.»

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Fluglotsen in einem Tower: Ein anonymer Fluglotse wehrt sich gegen das Dauerbashing von Ryanair.

«Wir haben Michael O’Learys ständige Hetze satt»

flughafen wien ryanair

Ryanair zieht weitere Flugzeuge aus Wien ab

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack