Ilyushin Il-80: Flieger für den schlimmsten Fall.

RusslandDiebe stehlen Ausrüstung aus Weltuntergangsflugzeug

Ein Flieger, der die Regierung im Falle eines Atomkriegs schützt, sollte gut bewacht sein - denkt man. In Russland gelangten nun allerdings Diebe an Bord eines Weltuntergangsflugzeuges.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vier Flieger mit dem Spitznamen Doomsday Plane oder Weltuntergangsflugzeug betreibt Russland. Es handelt sich um Ilyushin Il-80, die im Falle eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts eingesetzt werden sollen. Die wichtigsten Entscheidungsträger des Landes würden an Bord des fliegenden Kommandopostens gehen und von dort aus regieren.

Die Spezialjets besitzen mehrere, voneinander unabhängige Kommunikationseinrichtungen und Systeme zur Abwehr von Angriffen. Nur das Cockpit ist mit Fenstern ausgestattet. Die Weltuntergangsflieger können in der Luft betankt werden, um notfalls mehrere Tage in der Luft zu bleiben.

39 Teile gestohlen

Eine der vier russischen Weltuntergangsflugzeuge befindet sich seit vergangenem Jahr für Umbauarbeiten in der südrussischen Stadt Taganrog auf dem sogenannten Taganrog Aviation Scientific and Technical Complex. Er gehört zum Luftfahrtkonsortium UAC. Dort kam es nun zu einem Diebstahl.

Wie russische Medien berichten, drangen die Täter in die Ilyushin Il-80 ein und entwendeten 39 Teile, die zum Funksystem gehörten. Ermittler fanden laut dem Sender Ren TV anschließend Finger- und Fußabdrücke. Die Polizei geht von mehreren Tätern aus, von denen mindestens einer eine Zugangsberechtigung für das Gelände hatte.

Ging es den Dieben ums Metall?

Die Mitarbeiter des Taganrog Aviation Scientific and Technical Complex stehen daher laut Ren TV im Fokus der Ermittlungen. Der Sender vermutet, die Diebe könnten es auf wertvolle Metalle abgesehen haben, die in der Funkausrüstung verbaut waren.

Mehr zum Thema

Der neuaufgelegte Langstreckenflieger Il-96-400 M konnte keine Kunden anlocken und wird daher nicht in die Serienproduktion gehen. Zwei Exemplare werden allerdings für die Regierung fertiggestellt. <a href="https://www.aerotelegraph.com/doomsday-plane-ilyushin-il-96-400-m-werden-weltuntergangsflugzeuge" target="_blank" rel="noopener">Sie könnten als sogenannte Weltuntergangsflugzeuge dienen</a>, die im Falle eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts als fliegender Befehlsstand dienen.

Ilyushin Il-96-400 M werden Weltuntergangsflugzeuge

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies