Ilyushin Il-80: Flieger für den schlimmsten Fall.
Russland

Diebe stehlen Ausrüstung aus Weltuntergangsflugzeug

Ein Flieger, der die Regierung im Falle eines Atomkriegs schützt, sollte gut bewacht sein - denkt man. In Russland gelangten nun allerdings Diebe an Bord eines Weltuntergangsflugzeuges.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vier Flieger mit dem Spitznamen Doomsday Plane oder Weltuntergangsflugzeug betreibt Russland. Es handelt sich um Ilyushin Il-80, die im Falle eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts eingesetzt werden sollen. Die wichtigsten Entscheidungsträger des Landes würden an Bord des fliegenden Kommandopostens gehen und von dort aus regieren.

Die Spezialjets besitzen mehrere, voneinander unabhängige Kommunikationseinrichtungen und Systeme zur Abwehr von Angriffen. Nur das Cockpit ist mit Fenstern ausgestattet. Die Weltuntergangsflieger können in der Luft betankt werden, um notfalls mehrere Tage in der Luft zu bleiben.

39 Teile gestohlen

Eine der vier russischen Weltuntergangsflugzeuge befindet sich seit vergangenem Jahr für Umbauarbeiten in der südrussischen Stadt Taganrog auf dem sogenannten Taganrog Aviation Scientific and Technical Complex. Er gehört zum Luftfahrtkonsortium UAC. Dort kam es nun zu einem Diebstahl.

Wie russische Medien berichten, drangen die Täter in die Ilyushin Il-80 ein und entwendeten 39 Teile, die zum Funksystem gehörten. Ermittler fanden laut dem Sender Ren TV anschließend Finger- und Fußabdrücke. Die Polizei geht von mehreren Tätern aus, von denen mindestens einer eine Zugangsberechtigung für das Gelände hatte.

Ging es den Dieben ums Metall?

Die Mitarbeiter des Taganrog Aviation Scientific and Technical Complex stehen daher laut Ren TV im Fokus der Ermittlungen. Der Sender vermutet, die Diebe könnten es auf wertvolle Metalle abgesehen haben, die in der Funkausrüstung verbaut waren.

Mehr zum Thema

Der neuaufgelegte Langstreckenflieger Il-96-400 M konnte keine Kunden anlocken und wird daher nicht in die Serienproduktion gehen. Zwei Exemplare werden allerdings für die Regierung fertiggestellt. <a href="https://www.aerotelegraph.com/doomsday-plane-ilyushin-il-96-400-m-werden-weltuntergangsflugzeuge" target="_blank" rel="noopener">Sie könnten als sogenannte Weltuntergangsflugzeuge dienen</a>, die im Falle eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts als fliegender Befehlsstand dienen.

Ilyushin Il-96-400 M werden Weltuntergangsflugzeuge

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg