Die D328 Eco der Deutsche Aircraft: Die Spitze stammt aus Südamerika.

AkaerRumpfspitze der D328 Eco wird in Brasilien gebaut

In etwas mehr als zweieinhalb Jahren will Deutsche Aircraft das erste Exemplar des neuen Turbopropfliegers ausliefern. Jetzt hat der Hersteller den Liferanten für die Rumpfspitze der D328 Eco ausgewählt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der größte Teil der Entwicklung geschah in Deutschland. Und auch gebaut wird das neue Regionalflugzeug in der Bundesrepublik. Dafür errichtet Hersteller Deutsche Aircraft derzeit eine neue Fabrik am Flughafen Leipzig/Halle. Schon Ende 2026 will er dort das erste Exemplar der D328 Eco ausliefern.

Doch beteiligt am neuen Turbopropflieger sind auch andere Länder. So wird die Rumpfspitze, also der Bereich, in dem sich das Cockpit befindet, in Brasilien gebaut werden. Deutsche Aircraft hat dafür Akaer mit Sitz in São José dos Campos ausgewählt, wie das Unternehmen am Montag (11. März) bekannt gab.

Akaer hat viele große Kunden

Der Standort des brasilianischen Unternehmens ist kein Zufall. Es wurde 1992 von ehemaligen Embraer-Ingenieuren gegründet. Und heute gehört der heimische Flugzeugbauer zu seinen wichtigsten Kunden. Akaer beliefert unter anderen aber auch Airbus, Leonardo, Pratt & Whitney, Saab oder Turkish Aerospace. Die Brasilianer würden «für die Herstellung des vorderen Rumpfes verantwortlich sein, einschließlich Industrialisierung, Werkzeugbau, Prototyp und damit verbundene Studien», so Deutsche Aircraft.

Die Deutsche Aircraft D328 Eco wird gegenüber der Dornier 328 um 2,1 Meter gestreckt – auf 23,31 Meter. Dadurch werden bis zu 43 statt 33 Passagiere im Flieger Platz finden - in einer 1-2-Konfiguration.

Mehr zum Thema

Entwürfe der D328 Eco: Links im alten Design mit sieben Propellerblättern. Rechts im neuen Design mit sechs Blättern.

Deutsche Aircraft passt Design der D328 Eco an

Dave Jackson: «Beim Flugzeugbau ist die Arbeitskraft nicht der größte Kostenfaktor».

«Wir glauben, dass unser Flugzeug besser ist als die ATR 42»

Dornier 328 von Rhein-Neckar Air: Die Airline befördert pro Jahre rund 25.000 Fluggäste

«D328 Eco wäre logischer Nachfolger für Rhein-Neckar Air»

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin