Embraer 145 von BMI Regional: Nach der Pleite ist in Rostock nichts mehr los.

RegionalflughafenRostock nach Pleite von Fly BMI ohne Linienflüge

Fly BMI stellte alle Flüge ein. Für den deutschen Regionalflughafen Rostock ist das ein existenzielles Problem.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Unglück kommt selten allein. Dass das nicht nur ein Sprichwort ist, beweist derzeit unter anderem der Flughafen Rostock. Von einem Tag auf den anderen steht der deutsche Regionalflughafen ohne Linienflüge da. Nach der Pleite von VLM im vergangenen Jahr und der von Germania im Februar hat nun auch die letzte regelmäßig operierende Fluggesellschaft am Airport der Stadt in Mecklenburg-Vorpommern aufgegeben.

Die Regionalairline Fly BMI gab am Samstagabend (16. Februar) bekannt, ab sofort alle Flüge einzustellen. Und damit warf auch die letzte verbliebene Linienanbieterin am Flughafen Rostock das Handtuch. Fly BMI hatte die Verbindung Rostock - Stuttgart bereits Ende des vergangenen Jahres eingestellt. Mit der Pleite fällt nun auch die Strecke nach München weg, die bislang zwei Mal täglich bedient wurde.

Kurzarbeit in Rostock

Dass es nicht gut lief, wurde schon Anfang 2018 klar. BMI entschied damals, die innerdeutschen Verbindungen einzuschränken. Als Grund wurde auch da der Brexit genannt. Im Falle eines harten Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU hätte die Gefahr bestanden, dass britische Fluglinien keine Strecken mehr innerhalb der EU anbieten können. Damals stand in Rostock immerhin noch Germania bereit.

Auch die deutsche Airline ist inzwischen insolvent. Schon darum hatte der Flughafen Rostock-Laage diese Woche rückwirkend zum 1. Februar Kurzarbeit eingeführt. Sie gilt gemäß dem TV-Sender NDR für Mitarbeiter einzelner Bereiche wie der Abfertigung. Sie dürfen fünf bis zehn Stunden weniger arbeiten. Für den Flughafen bedeutet das Aus von Fly BMI nun einen weiteren Wegfall von Einnahmen und für die Mitarbeiter eine unsichere Zukunft.

Zukunft der Regionalflughäfen fraglich

All das wirft die Frage auf, wie es mit den deutschen Regionalairports weitergeht. Mit den Pleiten der kleinen Fluglinien der letzten Jahre gerieten viele kleinere Flughäfen immer wieder in die Bredouille. In vielen Fällen ist der nächste größere Airport nicht weit entfernt. Und nur in wenigen Fällen ist die regionale Wirtschaft stark genug, um den Linienverkehr auf Dauer aufrecht zu erhalten.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

ticker-deutschland

Sitzplatzangebot: Europa 113 - Deutschland 88

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin